Discussion:
Fremde Mailboxen illegal abhören möglich
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Meyer
2005-12-03 12:22:19 UTC
Permalink
Hi,

gerade auf Spiegel-Online gelesen:

Mit Voice over IP kann man die ausgehende Rufnummer (die man also selbst
sendet, wenn man anruft) bei vielen Anbietern selbst einstellen.

Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt und dessen Mailbox anruft,
gibt die Mailbox bereitwillig alle Nachrichten preis. Ferner kann man die
Box verändern oder gar Sprachnachrichten versenden und Rückrufe durchführen
("um jetzt direkt mit dem Anrufer verbunden zu werden..."), die alle schön
der Handykunde ahnungslos zahlen muss.

Naja, wie es aussieht, muss man demnächst eine PIN eingeben, auch wenn man
mit z.B. "333" bei o2 die eigene Box mit dem eigenen Handy anruft.

Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,388271,00.html
Holger Korn
2005-12-03 13:04:53 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Mit Voice over IP kann man die ausgehende Rufnummer (die man also selbst
sendet, wenn man anruft) bei vielen Anbietern selbst einstellen.
nicht beliebig. ängt allerdings im einzelfall vom jeweiligen Anbieter ab.
(ob man das Mobilfunknummern einstellen kann/darf kann ich nicht
nachvollziehen - bei welchem Anbieter geht das?)
Post by Alexander Meyer
Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt und dessen Mailbox anruft,
Mobilfunk-Anrufbeantworter werden gewöhnlich ja sowieso deaktiviert. (Wenn
ich erreichbar sein möchte gehe ich ran, wenn ich nicht erreichbar sein
möchte kostet es den Anrufer nichts)
--
cu |_|
|olger
Alexander Meyer
2005-12-03 13:28:42 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Mobilfunk-Anrufbeantworter werden gewöhnlich ja sowieso deaktiviert. (Wenn
ich erreichbar sein möchte gehe ich ran, wenn ich nicht erreichbar sein
möchte kostet es den Anrufer nichts)
1. Ist das ein anderes Thema: Jeder sollte seine Mailbox nutzen "dürfen",
wie er will, ohne bei anderen in Ungnade zu fallen.

2. Kann ich dann immer noch deine Mailbox direkt anrufen und auf deine
Kosten schön Sprachnachrichten senden oder dich sonst wie ärgern.
Holger Korn
2005-12-03 13:35:09 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
2. Kann ich dann immer noch deine Mailbox direkt anrufen und auf deine
Kosten schön Sprachnachrichten senden oder dich sonst wie ärgern.
Nein, denn die ist deaktiviert. (und wird nur durch die Kundenbetreuung
wieder aktiviert)
--
cu |_|
|olger
Alexander Meyer
2005-12-03 14:07:55 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Nein, denn die ist deaktiviert. (und wird nur durch die Kundenbetreuung
wieder aktiviert)
Das geht dann aber meines Wissens nur bei der Zwangsmailbox von E+. Und
wenn man zwischendurch für einen halben Tag mal dringend eine Mailbox
braucht, muss man sie erst wieder aktivieren (lassen) und komplett neu
wieder einrichten (Ansage, PIN, ...).
Holger Korn
2005-12-03 14:32:07 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
wenn man zwischendurch für einen halben Tag mal dringend eine Mailbox
braucht, muss man sie erst wieder aktivieren (lassen) und komplett neu
ich selbst brauche keinen mobilen Anrufbeantworter.
Wenn ich erreichbar bin nehme ich das Gespräch an, wenn nicht entstehen dem
Anrufenden keine Kosten mit dem Anrufversuch.
--
cu |_|
|olger
Franz Neubert
2005-12-04 09:49:28 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
ich selbst brauche keinen mobilen Anrufbeantworter.
Wenn ich erreichbar bin nehme ich das Gespräch an, wenn nicht entstehen dem
Anrufenden keine Kosten mit dem Anrufversuch.
Nicht schon wieder.

Du geisterst doch schon seit Jahren durch alle Newsgroups und Foren und
versuchst, in missionarischem Eifer alle mit deiner zwanghaften
Mailbox-Phobie anzustecken.

Akzeptiere doch endlich, daß andere Ihre Mailbox nutzen! Es gibt auch Leute,
die nicht nur belangloses privates Zeug am Handy austauschen, sondern auch
geschäftlich telefonieren!

Franz
Markus Müller
2005-12-04 13:01:06 UTC
Permalink
Post by Franz Neubert
Akzeptiere doch endlich, daß andere Ihre Mailbox nutzen! Es gibt auch Leute,
die nicht nur belangloses privates Zeug am Handy austauschen, sondern auch
geschäftlich telefonieren!
Richtig, und wenn mir z.B. ein Arbeitgeber nur eben den aktuellen/neuen
Einsatzort mitteilen will, reicht es wirklich, wenn er den Satz auf Band
spricht und ich ihn abends abhöre.

Er kann es natürlich auch gerne auf der Homezonenummer versuchen, nach
Holger Korns Idee wäre ich dann stundenlang nicht erreichbar. Dann müsste
der Anrufer meine Handynummer anrufen, viel mehr Gebühren dafür zahlen, mir
dann unterwegs die Daten mitteilen, ich habe nichts zu schreiben oder bin
in der U-Bahn ohne Empfang oder es ist laut in der Fußgängerzone oder oder
...

Nee nee, ich finde da eine Mailbox praktisch, er sagt eben sein Anliegen
und legt auf. Und ich rufe ihn mit der o2-Flat bei selten vorkommenden
Rückfragen abends kostenfrei zurück.
Franz Neubert
2005-12-04 15:25:15 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
[...]
Nee nee, ich finde da eine Mailbox praktisch, er sagt eben sein Anliegen
und legt auf. Und ich rufe ihn mit der o2-Flat bei selten vorkommenden
Rückfragen abends kostenfrei zurück.
Eben drum - die Mailbox hat (wie ein AB im Festnetz) auch ihren Sinn und
Zweck.
Im geschäftlichen Bereich steht der Nutzen in keinem Verhältnis zu den
geradezu lächerlichen Kosten.
Time is money. Die richtige Information zur richtigen Zeit ist oft genug
unbezahlbar.
Wer privat keine Mailbox braucht, braucht IMHO auch kein Handy.

Was mich nervt, ist, daß einzelne Nutzer wie HK ihr individuelles
Nutzerverhalten ständig und gebetsmühlenartig als das Maß aller Dinge
darstellen wollen.

Franz
Holger Korn
2005-12-04 16:55:40 UTC
Permalink
Post by Franz Neubert
Wer privat keine Mailbox braucht, braucht IMHO auch kein Handy.
stimt - wenn es die Dinger zusammen mit Schubladenverträgen und parallelen
Nutzverträgen nicht kostenfrei gäbe könnte ich noch immer darauf
verzichten.

Ist aber eigentlich ein nettes Spielzeug.
Post by Franz Neubert
Was mich nervt, ist, daß einzelne Nutzer wie HK ihr individuelles
Nutzerverhalten ständig und gebetsmühlenartig als das Maß aller Dinge
darstellen wollen.
habe ich dich persönlich angegriffen oder beleidigt? <grübel>
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-04 17:34:30 UTC
Permalink
Post by Franz Neubert
Wer privat keine Mailbox braucht, braucht IMHO auch kein Handy.
Das ist eine recht dreiste, wenn nicht gar dumme Einstellung.
Post by Franz Neubert
Was mich nervt, ist, daß einzelne Nutzer wie HK ihr individuelles
Nutzerverhalten ständig und gebetsmühlenartig als das Maß aller Dinge
darstellen wollen.
Und was ist mit deiner Auffassung anderen absprechen zu wollen ein zu
gebrauchen, nur weil sie keinen Sinn in einer Mailbox sehen?

Es gibt Leute, die nutzen ihr Handy rein privat wenn sie ausser Haus gehen,
für einen eventuellen Notruf oder den Ruf eines Taxis, eine Handyanwendung
wie sie bei älteren Leuten häufig zu finden ist. Die brauchen weder
erreichbar sein, noch dafür einen AB.

Ansonsten kann man natürlich auch die Einstellung vertreten, niemand braucht
ein Handy, früher ging es ja auch ohne, was allerdings sehr albern wäre.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Holger Korn
2005-12-04 16:49:41 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Er kann es natürlich auch gerne auf der Homezonenummer versuchen, nach
Holger Korns Idee wäre ich dann stundenlang nicht erreichbar. Dann müsste
wenn du die bundesweite Homezone von O2 nutzt bist du unter deiner
virtuellen Festnetznumer überall in deutscland erreichbar sofern dein Handy
eingebucht ist. das hat nicht mit dem Anrufbeantworter zu tun.

Und wenn du dein Handy geschäftlich nutzt wird auch erwartet den
anrufbeantworter in kurzen Zeitabständen abzurufen. Ichöchte jetzt nicht
deinen hef sehen wenn du meinst "Nein, den Anrufbeantworter rufe ich
eigentlich nie ab - sie müssten mich nochmals anrufen"
Post by Markus Müller
der Anrufer meine Handynummer anrufen, viel mehr Gebühren dafür zahlen, mir
dann unterwegs die Daten mitteilen, ich habe nichts zu schreiben oder bin
in der U-Bahn ohne Empfang oder es ist laut in der Fußgängerzone oder oder
Istdoch kein Problem: du siehst die Absendenummer und kannst bei günstiger
Gelegenheit zurückrufen. Oder noch besser du rust mit deinem Handy einfach
deine geschäftliche Email ab und hast alle Daten noch viel übersichtlicher.
Post by Markus Müller
Nee nee, ich finde da eine Mailbox praktisch, er sagt eben sein Anliegen
und legt auf. Und ich rufe ihn mit der o2-Flat bei selten vorkommenden
Rückfragen abends kostenfrei zurück.
das ist das Problem: du wartest damit bis zum Abend - in den 8 Stunden
dazwischen it bereits alles passiert.
--
cu |_|
|olger
Markus Müller
2005-12-04 18:49:22 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
wenn du die bundesweite Homezone von O2 nutzt bist du unter deiner
virtuellen Festnetznumer überall in deutscland erreichbar sofern dein Handy
eingebucht ist. das hat nicht mit dem Anrufbeantworter zu tun.
Ich brauche aber z.B. auch die Mailbox nach 30 Sekunden, denn auch bei bw
Homezone ist man ab und zu verhindert und kann nicht dran gehen.
Post by Holger Korn
Und wenn du dein Handy geschäftlich nutzt wird auch erwartet den
anrufbeantworter in kurzen Zeitabständen abzurufen. Ichöchte jetzt nicht
deinen hef sehen wenn du meinst "Nein, den Anrufbeantworter rufe ich
eigentlich nie ab - sie müssten mich nochmals anrufen"
Ich rufe ihn doch ab, meist direkt nach einem Anruf, wenn ich gerade
verhindert war.
Post by Holger Korn
Istdoch kein Problem: du siehst die Absendenummer und kannst bei günstiger
Gelegenheit zurückrufen. Oder noch besser du rust mit deinem Handy einfach
deine geschäftliche Email ab und hast alle Daten noch viel übersichtlicher.
Oder ich lasse ihn halt draufsprechen und rufe die Box danach ab und
notiere die kurzen Infos.
Post by Holger Korn
das ist das Problem: du wartest damit bis zum Abend - in den 8 Stunden
dazwischen it bereits alles passiert.
Ok, dann hatte ich das falsch ausgedrückt! Ich rufe natürlich auch
zwischendurch ab, sofern es die Zeit zulässt!
Holger Korn
2005-12-04 19:01:41 UTC
Permalink
Post by Markus Müller
Ok, dann hatte ich das falsch ausgedrückt! Ich rufe natürlich auch
zwischendurch ab, sofern es die Zeit zulässt!
aus dem eigenen Netz ändert sich für dich künftig nichts - ur wenn du
diesen Anrufbeantworter aus einem fremden Netz abrufen möchtest muss ünftig
dafür stets deine Anrufbeantworter-PIN eingegeben werden.
--
cu |_|
|olger
Holger Korn
2005-12-04 16:41:48 UTC
Permalink
Post by Franz Neubert
Akzeptiere doch endlich, daß andere Ihre Mailbox nutzen! Es gibt auch Leute,
die nicht nur belangloses privates Zeug am Handy austauschen, sondern auch
geschäftlich telefonieren!
und dann fängst du zu jammern an, wenn du jemandem auf den mobilen
Anrufbeantworter blubberst und nach Wochen wirst du gefragt: "Warum haben
sie mich nicht nochmals angerufen? Den Anrufbeantworter rufe ich doch nie
ab"
--
cu |_|
|olger
Alexander Meyer
2005-12-04 18:51:04 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
"Warum haben
sie mich nicht nochmals angerufen? Den Anrufbeantworter rufe ich doch nie
ab"
Solche Leute hab ich auch schonmal getroffen, die wussten teilweise nichts
von der Mailbox. Naja, ein kurzes ##002# und SENDEN hat das behoben.
Holger Korn
2005-12-04 18:58:29 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Solche Leute hab ich auch schonmal getroffen, die wussten teilweise nichts
von der Mailbox. Naja, ein kurzes ##002# und SENDEN hat das behoben.
dann ist die Rufumleitung zum mobilen Anrufbeantworter allerdings
deaktiviert.

btw: die Schwachstelle um über sipsnip.de eine mobile Rufnummer zu
übertragen um fremde Anrufbeantworter abzurufen ist scheinbar (nach der
Meldung auf der Webseite) geschlossen.

Ausserdem führen die Mobilfunkbetreiber eine Änderung ein, man muss stets
die PIN vor der Abfrage eingeben.
--
cu |_|
|olger
Stefan Janßen
2005-12-03 13:55:44 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Mobilfunk-Anrufbeantworter werden gewöhnlich ja sowieso deaktiviert. (Wenn
ich erreichbar sein möchte gehe ich ran, wenn ich nicht erreichbar sein
möchte kostet es den Anrufer nichts)
Was ist das denn für'n Blödsinn?
Das hieße, dass mehr als statistisch 50% keine Mailbox benutzen würden.

Ich bin froh, eine zu haben, die mich anrufen sind froh, dass ich eine habe!

Das ganze Gejammer kann ich langsam nicht mehr hören.
Wenn man einen vernünftigen Vertrag hat, wird sowieso sekundengenau
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig den
Anruf beendet hat, bevor die Mailbox drangeht.

Stefan
Alexander Meyer
2005-12-03 14:08:50 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Das ganze Gejammer kann ich langsam nicht mehr hören.
Wenn man einen vernünftigen Vertrag hat, wird sowieso sekundengenau
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig den
Anruf beendet hat, bevor die Mailbox drangeht.
Oder man spricht drauf, was man auf dem Herzen hat.
Holger Korn
2005-12-03 14:31:09 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Ich bin froh, eine zu haben, die mich anrufen sind froh, dass ich eine habe!
das Problem ist: viele haben eine und nutzen die nicht - was bringt es mir
also darauf zu sprechen und um den Rückruf zu bitten?

Wenn jemand seinen Mobil-Anrufbeantworter nutzt spreche ich da eigentlich
stets darauf.
Post by Stefan Janßen
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig den
Anruf beendet hat, bevor die Mailbox drangeht.
das ist doch Blödsinn. Wenn jemand den Anrufbeantworter schon aktiv hat
soll dieser auch genutzt werden. Ich rufe dann halt an und spreche mein
Anliegen darauf.
--
cu |_|
|olger
Stefan Janßen
2005-12-03 14:39:04 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
das Problem ist: viele haben eine und nutzen die nicht - was bringt es mir
also darauf zu sprechen und um den Rückruf zu bitten?
Wenn jemand seinen Mobil-Anrufbeantworter nutzt spreche ich da eigentlich
stets darauf.
Richtig, ich nutze ihn, bin damit zufrieden, und meine Kollegen wissen
definitiv, wenm sie draufsprechen, dann haben sie mich quasi schon erreicht!
Post by Holger Korn
Wenn jemand den Anrufbeantworter schon aktiv hat
soll dieser auch genutzt werden. Ich rufe dann halt an und spreche mein
Anliegen darauf.
Schon klar, ich bezog mich hier auf solche Leute, die prinzipiell nicht
möchten, dass ihre Stimme aufgenommen wird, wovon es ja auch einige gibt...

Stefan
Holger Korn
2005-12-03 14:50:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Post by Holger Korn
Wenn jemand den Anrufbeantworter schon aktiv hat
soll dieser auch genutzt werden. Ich rufe dann halt an und spreche mein
Anliegen darauf.
Schon klar, ich bezog mich hier auf solche Leute, die prinzipiell nicht
möchten, dass ihre Stimme aufgenommen wird, wovon es ja auch einige gibt...
solches verhalten ist für die anderen Mitmenschen ja nicht sonderlich
störend - das oben beschriebene Verhalten (Mailbox aktiv, aber nicht
genutzt "das kostet doch was") dagegen belastet jeden Anrufer.

Die sinnvollste Alternative ist sowieso die Rufnummer zu übertragen (sofern
der Angerufene nicht einen Tarif hat mit kostenpflichtiger Benachrichtigung
per Kurznachrucht für den Anrufenden - für den Vertragsinhaber, den
Angerufenen ist dies ja kostenfrei) und der Angerufenen kann auch ohne den
Umweg mobiler anrufbeantworter bei günstiger Gelegenheit zurückrufen.
--
cu |_|
|olger
Ca|in Rus
2005-12-03 15:14:20 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
das Problem ist: viele haben eine und nutzen die nicht - was bringt es mir
also darauf zu sprechen und um den Rückruf zu bitten?
Und, was ist so schlimm? Das machst Du genau ein Mal, danach weißt Du,
ob der Angerufene seine Voicebox nutzt oder nicht.

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Holger Korn
2005-12-03 16:40:20 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
Und, was ist so schlimm? Das machst Du genau ein Mal, danach weißt Du,
ob der Angerufene seine Voicebox nutzt oder nicht.
und genau das meine ich: unter _nicht nutzen_ verstehe ich deaktivieren.
Alles andere ist ein klein bisschen unsoziales Verhalten.
--
cu |_|
|olger
Ca|in Rus
2005-12-03 16:48:02 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Ca|in Rus
Und, was ist so schlimm? Das machst Du genau ein Mal, danach weißt Du,
ob der Angerufene seine Voicebox nutzt oder nicht.
und genau das meine ich: unter _nicht nutzen_ verstehe ich deaktivieren.
Alles andere ist ein klein bisschen unsoziales Verhalten.
Nur weil sich jemand nicht so mit Mobilfunk und allem was damit zu tun
hat auskennt wie Du brauchst Du ihm noch kein asoziales Verhalten
unterstellen. Wenn Du ihn aufklärst und er das immer noch tut, vielleicht...

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Holger Korn
2005-12-03 17:10:13 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
hat auskennt wie Du brauchst Du ihm noch kein asoziales Verhalten
unterstellen. Wenn Du ihn aufklärst und er das immer noch tut, vielleicht...
asoial habe ich zwar nicht geschrieben, aber ansonsten gebe ich dir Recht.
--
cu |_|
|olger
Ca|in Rus
2005-12-03 18:10:28 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Ca|in Rus
hat auskennt wie Du brauchst Du ihm noch kein asoziales Verhalten
unterstellen. Wenn Du ihn aufklärst und er das immer noch tut, vielleicht...
asoial habe ich zwar nicht geschrieben, aber ansonsten gebe ich dir Recht.
"Asozial" vs. "unsozial" = "nicht fähig" vs. "nicht willens".
Da ich hier davon ausgehe, dass die meisten, die so handeln, dass du
dich aufregst (also Voicebox an, aber nicht abhören), dies nicht aus
böser Absicht tun, wäre hier asozial in der Tat treffender als unsozial. :-)

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Markus Gohl
2005-12-04 08:43:18 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
und genau das meine ich: unter _nicht nutzen_ verstehe ich deaktivieren.
Alles andere ist ein klein bisschen unsoziales Verhalten.
Es ist schlicht ignorant.


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Frank Widmaier
2005-12-03 15:12:24 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
das ist doch Blödsinn. Wenn jemand den Anrufbeantworter schon aktiv hat
soll dieser auch genutzt werden. Ich rufe dann halt an und spreche mein
Anliegen darauf.
jain.. wenn jemandne Nummer mitschickt, ruf ich gleich dort an.. dann
spar ich mir die Abhoergebuehren
--
mozilla/netscape: http://mozhilfe.de http://mozilla.kairo.at news:dcsm.*
Tips & Tricks: http://holgermetzger.de http://mozilla-anleitung.de
mozilla/netscape-FAQ: http://www.holgermetzger.de/faq.html
nette Fussball-Community & mehr: http://www.tippdieliga.de
Holger Korn
2005-12-03 16:39:21 UTC
Permalink
Post by Frank Widmaier
jain.. wenn jemandne Nummer mitschickt, ruf ich gleich dort an.. dann
spar ich mir die Abhoergebuehren
warum ersparst du dann dem Anrufenden nicht die in diesem Fall vollkommen
überflüssigen Verbindungskosten und deaktivierst den mobilen
Anrufbeantworter und schaust nur auf die erfolglosen Verbindungsversuche?
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-04 00:38:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Was ist das denn für'n Blödsinn?
Das hieße, dass mehr als statistisch 50% keine Mailbox benutzen würden.
Ich bin froh, eine zu haben, die mich anrufen sind froh, dass ich eine habe!
Das ganze Gejammer kann ich langsam nicht mehr hören.
Wenn man einen vernünftigen Vertrag hat, wird sowieso sekundengenau
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig
den Anruf beendet hat, bevor die Mailbox drangeht.
Blödsinn gegen Blödsinn?

Mobilfunkverträge mit Sekundentaktung sind fast so schwer zu bekommen wie
Festnetzverträge mit Sekundentaktung.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Markus Gohl
2005-12-04 08:41:46 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Wenn man einen vernünftigen Vertrag hat, wird sowieso sekundengenau
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig den
"Was ist das denn für'n Blödsinn?" Vielleicht gibt es auch Leute, denen ein
60/1-Takt ganz gut passt!?


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Stefan Janßen
2005-12-04 09:00:36 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Post by Stefan Janßen
Wenn man einen vernünftigen Vertrag hat, wird sowieso sekundengenau
abgerechnet, und dann legt man eben auf, wenn man nicht rechtzeitig den
"Was ist das denn für'n Blödsinn?" Vielleicht gibt es auch Leute, denen ein
60/1-Takt ganz gut passt!?
Natürlich, aber die jammern dann nicht, wenn sie mal eine Mailbox
erreichen, sondern sprechen drauf...

Stefan
Holger Korn
2005-12-04 16:39:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Natürlich, aber die jammern dann nicht, wenn sie mal eine Mailbox
erreichen, sondern sprechen drauf...
wenn der mobile Anrufbeantworter danach auch genutzt wird ist doch alles
okay....nur ist dies bei sehr vielen Nutzern leider nicht der Fall. Das ist
das Problem an der Materie.
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-03 13:51:39 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
nicht beliebig. ängt allerdings im einzelfall vom jeweiligen Anbieter
ab. (ob man das Mobilfunknummern einstellen kann/darf kann ich nicht
nachvollziehen - bei welchem Anbieter geht das?)
Telekom Geschäftanschlüsse.
Frag mich jetzt nicht nach der ISDN Art, bei der du die abgehende Rufnummer
frei einstellen kannst, aber es geht.
Beim Standard ISDN gehen nur die eigenen MSN.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Christian Zietz
2005-12-03 15:08:45 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Frag mich jetzt nicht nach der ISDN Art, bei der du die abgehende Rufnummer
frei einstellen kannst, aber es geht.
Die Nummer müsste dann aber als "user provided, not verified"
gekennzeichnet werden, oder? Insofern - um zum ursprünglichen Thema
zurückzukehren - wüsste die Mailboxsoftware, dass sie sich auf die
Nummer nicht verlassen darf.

CU Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP-Key-ID: 0x6DA025CA
Harald Hengel
2005-12-04 00:18:43 UTC
Permalink
Post by Christian Zietz
Die Nummer müsste dann aber als "user provided, not verified"
gekennzeichnet werden, oder? Insofern - um zum ursprünglichen Thema
zurückzukehren - wüsste die Mailboxsoftware, dass sie sich auf die
Nummer nicht verlassen darf.
Man kann gar nicht so blöd denken wie manche programmieren.
Da das Problem weltweit auftritt scheint man sich bei der Mailbox wohl
einzig und allein auf die Nummer zu verlassen, denkbar ist natürlich auch,
dass die Software für die Webtelefonie Mist baut, nur dann dürfte sie
eigentlich keíne Zulassung haben und nicht mit anderen Netzen
zusammengeschaltet werden.
Wenn das der Fall dürfte es sich recht einfach lösen lassen, die Zugänge die
keinen sauberen Status übermitteln, werden abgeklemmt, so hart es auch fr
deren Kunden ist.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ca|in Rus
2005-12-03 15:12:40 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Telekom Geschäftanschlüsse.
Frag mich jetzt nicht nach der ISDN Art, bei der du die abgehende Rufnummer
frei einstellen kannst, aber es geht.
Beim Standard ISDN gehen nur die eigenen MSN.
Interessant!
Kann man dort wirklich *beliebige* Nummern einstellen, auch aus einem
anderen Ortsnetz oder sogar Mobilfunknummern?

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Harald Hengel
2005-12-04 00:36:28 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
Post by Harald Hengel
Telekom Geschäftanschlüsse.
Frag mich jetzt nicht nach der ISDN Art, bei der du die abgehende
Rufnummer frei einstellen kannst, aber es geht.
Beim Standard ISDN gehen nur die eigenen MSN.
Interessant!
Kann man dort wirklich *beliebige* Nummern einstellen, auch aus einem
anderen Ortsnetz oder sogar Mobilfunknummern?
Ja, der Sinn liegt darin, dass z.B. große Unternehmen eine zentrale
Anlaufstelle für Kunden haben, dann z.B. der Sachbearbeiter vor Ort
zurückruft und dabei aber die Nummer der Zentrale übermittelt, so dass der
Kunde die Nummer bekommt die er für Rückrufe verwenden soll.

Da es eine Kennung wie Nummer nicht geprüft gibt, kann es natürlich auch
sein, dass zwar von diesen Anschlüssen eine falsche Nummer übermittelt
werden kann, die aber von der Mailbox mangel Prüfkennung trotzdem abgewiesen
wird, der Fehler in der Soft der Webtelefonieprovider liegt. Es fragt sich
dann allerdings wie es angehen kann, dass so eine Software ans Netz geht.

Sinnvoll ist es für Webtelefonierer auf jeden Fall, wenn sie die Möglichkeit
haben mit der Nummer rauszugehen, auf der sie den Rückruf erwarten.
Man hat den Rechner nicht immer laufen und nicht jeder hat eine
rechnerunabhängige Lösung mit VoIP Box.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Alexander Meyer
2005-12-04 13:03:25 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ja, der Sinn liegt darin, dass z.B. große Unternehmen eine zentrale
Anlaufstelle für Kunden haben, dann z.B. der Sachbearbeiter vor Ort
zurückruft und dabei aber die Nummer der Zentrale übermittelt, so dass der
Kunde die Nummer bekommt die er für Rückrufe verwenden soll.
Richtig, das ist glaub ich "Clip no screening". Manche senden auch gerne
eine teure 01805-Nummer, obwohl sie eine Festnetznummer senden könnten, die
günstiger/mit Flat gratis zu erreichen wäre.
Post by Harald Hengel
Sinnvoll ist es für Webtelefonierer auf jeden Fall, wenn sie die Möglichkeit
haben mit der Nummer rauszugehen, auf der sie den Rückruf erwarten.
Man hat den Rechner nicht immer laufen und nicht jeder hat eine
rechnerunabhängige Lösung mit VoIP Box.
Ich mache zwar kein VoIP, aber würde dann wohl meine Homezonenummer senden
lassen, damit die Anrufer direkt auf der Homezone zurückrufen könnten. Aber
der mögliche Missbrauch (einfach fremde Mailboxnummer senden) ist wohl noch
nicht abgestellt.
Marc Haber
2005-12-04 14:21:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Post by Harald Hengel
Ja, der Sinn liegt darin, dass z.B. große Unternehmen eine zentrale
Anlaufstelle für Kunden haben, dann z.B. der Sachbearbeiter vor Ort
zurückruft und dabei aber die Nummer der Zentrale übermittelt, so dass der
Kunde die Nummer bekommt die er für Rückrufe verwenden soll.
Richtig, das ist glaub ich "Clip no screening". Manche senden auch gerne
eine teure 01805-Nummer, obwohl sie eine Festnetznummer senden könnten, die
günstiger/mit Flat gratis zu erreichen wäre.
Innerhalb Deines Rufnummernkreises kannst Du natürlich auch ohne CLIP
no screening beliebig lügen. Der Netzknoten des Carriers kann die
Durchwahl eh nicht prüfen.

Somit ist es ganz selbstverständlich möglich, dass wenn der Chef mal
selbst raustelefoniert die Durchwahl des Sekretariats übermittelt
wird.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Holger Korn
2005-12-04 17:35:25 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Ich mache zwar kein VoIP, aber würde dann wohl meine Homezonenummer senden
lassen, damit die Anrufer direkt auf der Homezone zurückrufen könnten. Aber
dies ist sogar ganz legal möglich (und auch bei den grossen wie 1u1/GMX/...
die dir eine vorhandenen Festnetznummer als VoIP anbieten) ganz einfach
einzurichten.

die Nummer wird allerdings per Rückruf dahin kontrolliert.

in heise.de schreibt jemand das "Feature" sei bei sipsnip einzurichten.
Kann ich nicht bestätigen, da ich dort keinen Zugang habe (und jetzt auch
nicht speziell hierfür einrichte)
--
cu |_|
|olger
Holger Korn
2005-12-04 17:45:00 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Ich mache zwar kein VoIP, aber würde dann wohl meine Homezonenummer senden
lassen, damit die Anrufer direkt auf der Homezone zurückrufen könnten. Aber
dies ist sogar ganz legal möglich (und auch bei den grossen wie 1u1/GMX/...
die dir eine vorhandenen Festnetznummer als VoIP anbieten) ganz einfach
einzurichten.

die Nummer wird allerdings per Rückruf dahin kontrolliert.

in heise.de schreibt jemand das "Feature" sei bei sipsnip einzurichten.
(Also als Absendenummer eine Mobilfunkrufnummer - nicht eine Festnetznumemr
wie etwa bei GMX)
Kann ich nicht bestätigen, da ich dort keinen Zugang habe (und jetzt auch
nicht speziell hierfür einrichte)


zumindest steht auf der Webseite inzwischen:

http://www.sipsnip.com/de/press.php

sipsnip.de unterstützt Mobilfunkanbieter bei Schließung von
Sicherheitslücke

Der Hamburger Telefonanbieter Bellshare unterstützt die Mobilfunkanbieter
bei der Schließung einer Sicherheitslücke, welche der Spiegel bei
Recherchen aufgedeckt hatte. Danach konnten Mobilfunk-Mailboxen unter
bestimmten Umständen von Dritten abgehört werden. Zum Teil war es auf diese
Weise sogar möglich, auf fremde Kosten zu telefonieren.

Bei einem Anruf der Mailbox wird überprüft, ob der Inhaber der Mailbox von
seinem Mobiltelefon oder von einem fremden Anschluß anruft. Dies wird
anhand der Absendernummer des Anrufers ermittelt.

Ein Angreifer konnte bisher die Möglichkeit des VoIP Produktes sipsnip des
Anbieters Bellshare ausnutzen, eine beliebige Rufnummer als Absendernummer
für seinen sipsnip Internettelefon-Anschluss zu registrieren. Die
Registrierung erfolgt im sogenannten Rückrufverfahren. Dabei gibt der Kunde
die zu registrierende Rufnummer auf einer Webseite ein. Es erfolgt
daraufhin ein Rückruf auf der angegebenen Nummer und der Kunde erhält eine
PIN, die er zur Validierung auf der Webseite eingibt.

War es einem Angreifer nun möglich das Mobiltelefon eines Fremden nur für
wenige Sekunden zu entwenden, so konnte er einen solchen Rückruf auf dieses
Handy auslösen und beantworten und dadurch die Rufnummer dieses
Mobiltelefons zur Nutzung als Absendernummer auf seinem eigenen sipsnip
VoIP Anschluss registrieren. Damit war der Weg zur Abfrage der zu diesem
Mobiltelefon gehörigen Mailbox frei.

Um diese Sicherheitslücke zu schliessen, verbietet sipsnip ab sofort
generell die Registrierung von Mobilfunknummern als Absendernummer, bis
eine endgültige Lösung der Mobilfunkanbieter verfügbar ist.
--
cu |_|
|olger
Ca|in Rus
2005-12-04 16:33:05 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Ca|in Rus
Kann man dort wirklich *beliebige* Nummern einstellen, auch aus einem
anderen Ortsnetz oder sogar Mobilfunknummern?
Ja, der Sinn liegt darin, dass z.B. große Unternehmen eine zentrale
Anlaufstelle für Kunden haben, dann z.B. der Sachbearbeiter vor Ort
zurückruft und dabei aber die Nummer der Zentrale übermittelt, so dass der
Kunde die Nummer bekommt die er für Rückrufe verwenden soll.
Der Sinn war mir schon klar. Ich dachte bislang, man könnte eine
beliebige Nummer *aus dem eigenen Nummernkontingent* eintragen, also
eine andere MSN des eigenen Anschlusses oder eine andere Durchwahl (bei
Anlagenanschlüssen).
Ich hätte niemals gedacht, dass man einfach irgendeine Nummer einstellen
kann und dass...
Post by Harald Hengel
eine Kennung wie Nummer nicht geprüft gibt
Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Ca|in Rus
2005-12-03 15:09:49 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Mobilfunk-Anrufbeantworter werden gewöhnlich ja sowieso deaktiviert.
Gewagte Aussage.
Nur weil Du für Dich beschlossen hast, dass Du das Ding nicht nutzen
möchtest, gehst Du davon aus, dass das die meisten anderen auch so halten?

Verwunderte Grüße,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Holger Korn
2005-12-03 16:37:50 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
Nur weil Du für Dich beschlossen hast, dass Du das Ding nicht nutzen
möchtest, gehst Du davon aus, dass das die meisten anderen auch so halten?
ich bin im Prinzip von meinem weiteren bekanntenkreis ausgegangen - und
eigentlich ärgert es mich wenn jemand den mobilen Anrubeantworter aktiviert
lässt weil es der Netzbetreiber wegen Gewinnmaximierung als Standard so
einrichtet) und dann nicht abruft (wegen Kostenredizierung).
--
cu |_|
|olger
Pascal B. Kreil
2005-12-03 16:59:14 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
(ob man das Mobilfunknummern einstellen kann/darf kann ich nicht
nachvollziehen - bei welchem Anbieter geht das?)
Bei VoIP kann man im Prinzip jede beliebe Absenderkennung übermitteln.
Grossartige Beschränkungen gibt es da nicht.

Interessant ist, dass der Spiegel da jetzt erst drauf kommt nachdem
das BSI in seiner VoIP-Studie das als einen wichtigen Punkt (in Sachen
Risiko) hervorgehoben hat.
Post by Holger Korn
Post by Alexander Meyer
Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt und dessen Mailbox anruft,
Mobilfunk-Anrufbeantworter werden gewöhnlich ja sowieso deaktiviert. (Wenn
ich erreichbar sein möchte gehe ich ran, wenn ich nicht erreichbar sein
Weder "gewöhnlich" noch "sowieso", bitte nicht von Deinem
Anwenderprofil auf alle Mobilfunkkunden extrapolieren.



Bis denne,

Pascal
Holger Korn
2005-12-03 17:15:05 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Bei VoIP kann man im Prinzip jede beliebe Absenderkennung übermitteln.
Grossartige Beschränkungen gibt es da nicht.
wenn du über das Gateway deinen Anbieters eine Verbindung aufbaust kannst
du nur die Absendedaten angeben die dieser dir ermöglicht.
(wenn dem nicht so ist, beschreibe mir bitte anhand eines Beispiels (nimme
einen der grossen wie etwa 1u1/GMX/sipgate...) wie du dort deinen
Mobilfunkrufnummer als Absendenummer eingetragen hast.

Wenn du eine direkte IP-Verbindung aufbaust (dazu ist ichtmal ein
VoIP-Anbieter notwendig) ist dies anders.
Post by Pascal B. Kreil
Weder "gewöhnlich" noch "sowieso", bitte nicht von Deinem
Anwenderprofil auf alle Mobilfunkkunden extrapolieren.
hast du deinen Anrufbeantwrter aktiv? wenn ja: hörst du diesen ab und
reagierst darauf? -> dann ist alles okay.
--
cu |_|
|olger
Ca|in Rus
2005-12-03 18:16:03 UTC
Permalink
Holger Korn wrote:

[Pascal:]
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
Weder "gewöhnlich" noch "sowieso", bitte nicht von Deinem
Anwenderprofil auf alle Mobilfunkkunden extrapolieren.
ACK
Post by Holger Korn
hast du deinen Anrufbeantwrter aktiv?
Ich war zwar nicht gefragt, aber: Ja.
Post by Holger Korn
wenn ja: hörst du diesen ab und reagierst darauf?
Ja.
Post by Holger Korn
-> dann ist alles okay.
Sicher ist alles okay. Die Aussage war: Nur weil Du für Dich beschlossen
hast, dass Du die Voicebox nicht verwenden möchtest, kannst Du noch
lange nicht davon ausgehen, dass die *meisten* anderen das auch so sehen.

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Pascal B. Kreil
2005-12-03 22:40:04 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
Bei VoIP kann man im Prinzip jede beliebe Absenderkennung übermitteln.
Grossartige Beschränkungen gibt es da nicht.
wenn du über das Gateway deinen Anbieters eine Verbindung aufbaust kannst
du nur die Absendedaten angeben die dieser dir ermöglicht.
SIP sieht beliebige Absenderkennungen vor.
Post by Holger Korn
(wenn dem nicht so ist, beschreibe mir bitte anhand eines Beispiels (nimme
einen der grossen wie etwa 1u1/GMX/sipgate...) wie du dort deinen
Mobilfunkrufnummer als Absendenummer eingetragen hast.
Ich habe noch nicht. Aber, ich würde sofort. Noch bin ich mit dem
Thema nicht durch, aber im Prinzip gehört das eigentlich nicht
hierhin. Da es das SIP-Protokoll unterstützt sollte es auch möglich
sein der VoIP-Hardware das beizubringen. Bei SMS kann ich ja auch jede
beliebige Nummer als Absender eintragen oder jede beliebige
Buchstabenkombination verwenden.
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
Weder "gewöhnlich" noch "sowieso", bitte nicht von Deinem
Anwenderprofil auf alle Mobilfunkkunden extrapolieren.
hast du deinen Anrufbeantwrter aktiv? wenn ja: hörst du diesen ab und
reagierst darauf? -> dann ist alles okay.
Ja, ja, ja. Zum einen muss ich das um mein täglich Joghurt zu
verdienen und zu anderen gebietet des der gepfegte Umgang eine
bereitgestellte Mailbox auch abzuhören.

Ebenso gebietet es ein anständiger Umgang, dass sich jemand der einen
Mobilfunkvertrag etc. abschliesst über den Leistungsumfang und die
Funktionen informiert.
Aus diesem Grund *setze* ich voraus und *erwarte*, dass eine
aktivierte Mailbox auch abgehört wird. Damit scheine ich aber heute
ein wenig alleine zu stehen und durfte mir schon mehrfach dreiste
Beschimpfungen in dieser NG anhören... Naja, seis drum.



Bis denne,

Pascal
Holger Korn
2005-12-03 23:08:01 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
SIP sieht beliebige Absenderkennungen vor.
als Kunde? der die Infrastruktur des VoIP-Anbieters nutzt?
(dass der jeweilige Anbieter dies durchführt ist ja so normal wie dasselbe
im Festnetz und auch Mobilfunk)

bei einer direkten VoIP-Verbindung ohne eigentlichen Anbieter ist das
logischerweise möglich. Nur ist eben ein Mobilfunkanrufbeantworter nicht
direkt per IP-Call zu erreichen, oder?
Post by Pascal B. Kreil
sein der VoIP-Hardware das beizubringen. Bei SMS kann ich ja auch jede
beliebige Nummer als Absender eintragen oder jede beliebige
Buchstabenkombination verwenden.
allerdings nicht als Kunde der Kurznachricht über das Handy nutzt.
Dazu musst du meinetwegen direkt die Kurznachrichtenzentrale mit einer
Datenverbindung erreichen.
Ich bin jetzt nicht sicher ob das in der Zwischenzeit noch geht und wie da
die nötige Software ist, aber vor einigen Jahren (sicher mehr als 5) habe
ich mangels Handy so über mein gewöhnliches Modem so immer Kurznachrichten
versendet. Ist nichtmal teuer gewesen - einige Kurznachrichten pro Minuten
und Kosten waren eben die Mobilfunkverbindung.
--
cu |_|
|olger
Pascal B. Kreil
2005-12-04 12:25:31 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
SIP sieht beliebige Absenderkennungen vor.
als Kunde? der die Infrastruktur des VoIP-Anbieters nutzt?
(dass der jeweilige Anbieter dies durchführt ist ja so normal wie dasselbe
im Festnetz und auch Mobilfunk)
Im Prinzip sollte das funktionieren, ja. Denn die Kennung des
Anschlusses übermittelt eigentlich die VoIP-Soft/Hardware. Das ist ja
auch der entscheidende Punkt gewesen, warum sich das BSI darüber
besonders ausgelassen hat.

Für Firmen, die VoIP nutzen wollen ist das beispielsweise in wichtiger
Punkt. Bei einem Anlagenanschluss können sie ja auch die
Absenderkennung bestimmen -- wenn sie das bei VoIP nicht mehr können
sorgt das für wenig Freude...
Post by Holger Korn
bei einer direkten VoIP-Verbindung ohne eigentlichen Anbieter ist das
logischerweise möglich. Nur ist eben ein Mobilfunkanrufbeantworter nicht
direkt per IP-Call zu erreichen, oder?
Wie bei allen Gesprächen ins Festnetz läuft der IP-Call über ein Gate
auf dem dann der Sprung ins "normale" Telefonnetz erfolgt.
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
sein der VoIP-Hardware das beizubringen. Bei SMS kann ich ja auch jede
beliebige Nummer als Absender eintragen oder jede beliebige
Buchstabenkombination verwenden.
allerdings nicht als Kunde der Kurznachricht über das Handy nutzt.
Mit dem Handy selbst geht das nicht, nein.
Post by Holger Korn
Dazu musst du meinetwegen direkt die Kurznachrichtenzentrale mit einer
Datenverbindung erreichen.
Ja, klar. Man muss natürlich an den Punkt kommen an dem man diese
Information übergeben kann -- ich kann auf jeden Fall alles mögliche
als Absender eintragen.
Bei SIP wird die Absenderkennung genau wie bei E-Mail im Header
übertragen. Beides lässt sich also manipulieren. Natürlich kann es
passieren, dass der VoIP-Anbieter die Header irgendwann nach
T-Online-Manier nachträglich "korrigiert"...


Bis denne,

Pascal
Holger Korn
2005-12-04 17:01:47 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Im Prinzip sollte das funktionieren, ja. Denn die Kennung des
Anschlusses übermittelt eigentlich die VoIP-Soft/Hardware. Das ist ja
auch der entscheidende Punkt gewesen, warum sich das BSI darüber
besonders ausgelassen hat.
aber wenn du das gateway deines Anbieters nutzt dient das diesem nur um die
Berechtigung (und natürlich auch für die Kostenabrechnung) dafür zu
erkennen.
Die Übertragungsdaten der Verbindung werden eben von diesem Anbieter
erstellt.

Aus diesem Grund interessiert mich tatsächlich bei welchem Anbieter hier
frei erfundenen Werte enutzt werden können - denn dann sollte telefonieren
damit ja kostenlos sein.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Holger Korn
bei einer direkten VoIP-Verbindung ohne eigentlichen Anbieter ist das
logischerweise möglich. Nur ist eben ein Mobilfunkanrufbeantworter nicht
direkt per IP-Call zu erreichen, oder?
Wie bei allen Gesprächen ins Festnetz läuft der IP-Call über ein Gate
auf dem dann der Sprung ins "normale" Telefonnetz erfolgt.
das Problem bei IP-Call ist, dass dies auc nur an andere IPs geht. Leider
also nicht ins Festnetz. Dafür ist die Verbindung generell kostenfrei. (ja
ich bin auch unter meiner *.dyndns-Adresse telefonisch erreichbar)
Post by Pascal B. Kreil
Post by Holger Korn
Dazu musst du meinetwegen direkt die Kurznachrichtenzentrale mit einer
Datenverbindung erreichen.
Ja, klar. Man muss natürlich an den Punkt kommen an dem man diese
Information übergeben kann -- ich kann auf jeden Fall alles mögliche
als Absender eintragen.
und meine frage: geht das heute noch so wie vor meinetwegen 10 Jahren -
Modemverbindung zur Kurznachrichtenzentrale und fertig.
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-04 00:46:32 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Aus diesem Grund *setze* ich voraus und *erwarte*, dass eine
aktivierte Mailbox auch abgehört wird. Damit scheine ich aber heute
ein wenig alleine zu stehen und durfte mir schon mehrfach dreiste
Beschimpfungen in dieser NG anhören... Naja, seis drum.
Nur hast du das Problem, dass sich mancher damit überhaupt nicht
auseinandersetzt, die Mailbox vom Provider zwangangeschaltet wird und bei
Eplus nicht abschaltbar ist.
Der Wenigtelefonierer wird sich wegen des Handys nicht die Mühe machen
dieses nun auch wenn er es überhaupt nicht braucht, ständig seine Mailbox
überprüfen, so kommt dan auch zwangsläufig kein Rückruf.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 12:08:26 UTC
Permalink
On Sun, 4 Dec 2005 01:46:32 +0100, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Nur hast du das Problem, dass sich mancher damit überhaupt nicht
Ich hab' kein Problem
Post by Harald Hengel
auseinandersetzt, die Mailbox vom Provider zwangangeschaltet wird und bei
Eplus nicht abschaltbar ist.
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar. Ich verstehe nicht wo
das Problem liegt? Ich kann als Laufzeitkunde die Box deaktivieren
lassen. Das käme mir persönlich aber überhaupt nicht in den Sinn weil
ich dann eine ganze Menge an Komfort für mich und die mich Anrufenden
einbüssen würde.
Post by Harald Hengel
Der Wenigtelefonierer wird sich wegen des Handys nicht die Mühe machen
dieses nun auch wenn er es überhaupt nicht braucht, ständig seine Mailbox
überprüfen, so kommt dan auch zwangsläufig kein Rückruf.
Dem werde ich dann schon bescheidstossen, keine Bange.


Bis denne,

Pascal
Harald Hengel
2005-12-04 12:53:28 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar.
Das ist *falsch* und du weisst das.
Post by Pascal B. Kreil
Ich verstehe nicht wo
das Problem liegt?
Wenn du über den Tellerrand deiner schmalen Welt hinausschauen könntest,
würdest du es auch verstehen.
Post by Pascal B. Kreil
Ich kann als Laufzeitkunde die Box deaktivieren
lassen.
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Post by Pascal B. Kreil
Das käme mir persönlich aber überhaupt nicht in den Sinn weil
ich dann eine ganze Menge an Komfort für mich und die mich Anrufenden
einbüssen würde.
Und du meinst, dein Nutzungsprofil muss auch für andere passen?
Welch ein Kleingeist.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Der Wenigtelefonierer wird sich wegen des Handys nicht die Mühe
machen dieses nun auch wenn er es überhaupt nicht braucht, ständig
seine Mailbox überprüfen, so kommt dan auch zwangsläufig kein
Rückruf.
Dem werde ich dann schon bescheidstossen, keine Bange.
Du glaubst die Leute lassen sich von dir bescheidstossen?

Wenn sie nur halbwegs vernpnftig sind kündigen sie die die Freundschaft
anstatt ihr Verhalten an deinem Willen auszurichten.

Meine Mailbox ist aus, ich kann sie bei Bedarf kurzfristig aktivieren, dazu
muss ich keine Hotline bemühen und warten bis die es endlich geschaltet
haben.
Normal bin ich ereichbar, im Zweifel habe ich die Nummer in der Anzeige und
rufe zurück. Für Fälle wo ich aus irgendwelchen Gründen nicht erreichbar
bin, schalte ich die Mialbox, das geht kurzfristig und sofort und nicht nach
Lust und Laune irgendwelcher Hotlinemitarbeiter, die man nach minutenlangem
durchwühlen von Sprachmenüs und Warteschleifenmusik irgendwann mal dran hat.
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann ich
nicht gebrauchen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Alexander Meyer
2005-12-04 13:50:17 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Der weitere Nachteil ist noch, dass man jedesmal den Namen und Ansagetext
neu aufsprechen muss. Damals als E+Kunde brauchte lustigerweise für 1 Tag
die Mailbox. Bis ich die Hotline dran hatte, diese die Box eingeschaltet
hat und ich dann auf meine Kosten einen passenden Text drauf hatte, waren
einige Stunden und Euros durch.
Post by Harald Hengel
Meine Mailbox ist aus, ich kann sie bei Bedarf kurzfristig aktivieren, dazu
muss ich keine Hotline bemühen und warten bis die es endlich geschaltet
haben.
Dito, s.o.!
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann ich
nicht gebrauchen.
Das war u.a. auch mein Grund, E+ nicht mehr zu benutzen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 14:17:44 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Der weitere Nachteil ist noch, dass man jedesmal den Namen und Ansagetext
neu aufsprechen muss. Damals als E+Kunde brauchte lustigerweise für 1 Tag
die Mailbox. Bis ich die Hotline dran hatte, diese die Box eingeschaltet
Daher schaltet man ja (wenn man immer hin- und herschalten will) das
Ding lieber auf Abwensenheitsansage und ändert das dann bei Bedarf
um... Das geht direkt über die Mailbox und macht nicht viel Mühe...


Bis denne,

Pascal
Alexander Meyer
2005-12-04 14:33:28 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Daher schaltet man ja (wenn man immer hin- und herschalten will) das
Ding lieber auf Abwensenheitsansage und ändert das dann bei Bedarf
um... Das geht direkt über die Mailbox und macht nicht viel Mühe...
Dafür bin ich leider zu fair, dass ich meinen Anrufern keine völlig
unnötigen Kosten aufzwinge.

Denen mitteilen, dass ich im Moment nicht erreichbar bin, kann ich auch
kostenfrei vom Netz erledigen lassen, wenn ich die Box löschen lasse (E+)
oder die Umleitungen rausnehme (alle anderen Anbieter).

Klar, die neuen "Dienste" wie "Anrufinfo per SMS" müssen auch aus sein.
Harald Hengel
2005-12-04 14:48:57 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Daher schaltet man ja (wenn man immer hin- und herschalten will) das
Ding lieber auf Abwensenheitsansage und ändert das dann bei Bedarf
um... Das geht direkt über die Mailbox und macht nicht viel Mühe...
Kranker geht es nicht, "lieber Anrufer, du hast mich zwar nicht erreicht,
dein Anruf war völlig nutzlos, aber mein Netzbetreiber und ebenfalls auch
deiner freut sich über die Spende für verarmte Mobilfunkbetreiber", gut
wäre, wenn der AB in der Lage wäre noch eine Bildnachricht zurückzusenden,
ein Stinkefinger wäre das richtige Symbol.

Nein, verarschen will ich meine Anrufer wirklich nicht.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 18:04:21 UTC
Permalink
On Sun, 4 Dec 2005 15:48:57 +0100, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Kranker geht es nicht, "lieber Anrufer, du hast mich zwar nicht erreicht,
dein Anruf war völlig nutzlos, aber mein Netzbetreiber und ebenfalls auch
deiner freut sich über die Spende für verarmte Mobilfunkbetreiber", gut
Ist der Anruf auf den AB teurer für den Anrufer als ein normales
Gespräch?

Und wieso muss der, bei dem die Abwesenheitsansage geschaltet ist
jetzt plötzlich Geld dafür bezahlen, dass er angerufen wurde? Bei
eplus gibts das in der Form nicht... Denn darum ging es hier doch,
oder nicht?
Post by Harald Hengel
Nein, verarschen will ich meine Anrufer wirklich nicht.
Deine Begriffsverwirrung in allen Eheren... Aber mit "verarschen" hat
das eigentlich wenig zu tun... Aber stimmt ja... Man muss ja Deiner
Meinung nach die Verantwortug dafür übernehmen welche Kosten für den
Anrufer entstehen... lol


Bis denne,

Pascal
Alexander Meyer
2005-12-04 18:55:39 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Ist der Anruf auf den AB teurer für den Anrufer als ein normales
Gespräch?
Nein, aber der Nutzen ist größer: Für das Anruf-Entgelt konnte er dir eine
Nachricht hinterlassen. Bei der Abwesenheitsansage muss er zahlen, um zu
hören, dass du nicht erreichbar bist.

Und dieses kann man auch kostenfrei durch löschen der Rufumleitungen
erhalten, was einem E+ leider unnötig verkompliziert, da es die
Zwangsumleitungen gibt.
Post by Pascal B. Kreil
Und wieso muss der, bei dem die Abwesenheitsansage geschaltet ist
jetzt plötzlich Geld dafür bezahlen, dass er angerufen wurde? Bei
eplus gibts das in der Form nicht... Denn darum ging es hier doch,
oder nicht?
Es muss der Geld bezahlen, der Anruft. Und zwar genauso viel, als wenn er
eine Minute mit dir gesprochen oder sinnvolle Meldungen auf Mailbox
hinterlassen hätte.
Holger Korn
2005-12-04 19:15:30 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Ist der Anruf auf den AB teurer für den Anrufer als ein normales
Gespräch?
im Gegenteil - wenn der Angerufene aufgrund des Anrufbeantworters
zurückruft hat der urpsrüngliche Anrufer evtl. (je nach dem
Längenverhältnis der beiden Gespräche) weniger Kosten wie der urpsrünglich
Angerufene.

Der urpsrünglich Angerufene dagegen hat definitiv höhere Ausgaben: einmal
die Verbindung zum Anrufbeantworter (Ausnahme: es ist kostenfrei) und
desweiteren der darauf folgende Rückruf.

Unter diesem Gesichtspunkt verhalte ich mich eigennützig indem ich dem
eigentlich Anrufenden dazu zwinge es mehrmals zu versuchen, falls ich nicht
sofort erreichbar bin. (Naja, wer seine Nummer überträgt wird ja zu
gegebener Zeit durchaus auch von mir zurückgerufen).
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-04 20:31:54 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
im Gegenteil - wenn der Angerufene aufgrund des Anrufbeantworters
zurückruft hat der urpsrüngliche Anrufer evtl. (je nach dem
Längenverhältnis der beiden Gespräche) weniger Kosten wie der
urpsrünglich Angerufene.
Ein schlechtes Argument, ein sehr schlechtes.
Du solltest die Gesamtkosten sehen.

Dazu kommt, dass bei innerfamiliären Gesprächen alles aus der Familienklasse
bestritten werden muss.
Post by Holger Korn
einmal die Verbindung zum Anrufbeantworter (Ausnahme: es ist
kostenfrei) und desweiteren der darauf folgende Rückruf.
Er kann sich ja die AB Abfrage sparen und direkt zurückrufen und genau das
zeigt wie absurd die Mailbox vielfach ist.
Post by Holger Korn
Unter diesem Gesichtspunkt verhalte ich mich eigennützig indem ich dem
eigentlich Anrufenden dazu zwinge es mehrmals zu versuchen, falls ich
nicht sofort erreichbar bin. (Naja, wer seine Nummer überträgt wird
ja zu gegebener Zeit durchaus auch von mir zurückgerufen).
Nicht nur eigennützig.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 22:05:55 UTC
Permalink
Post by Holger Korn
Post by Pascal B. Kreil
Ist der Anruf auf den AB teurer für den Anrufer als ein normales
Gespräch?
im Gegenteil - wenn der Angerufene aufgrund des Anrufbeantworters
zurückruft hat der urpsrüngliche Anrufer evtl. (je nach dem
Längenverhältnis der beiden Gespräche) weniger Kosten wie der urpsrünglich
Angerufene.
Mein Reden.
Post by Holger Korn
Unter diesem Gesichtspunkt verhalte ich mich eigennützig indem ich dem
eigentlich Anrufenden dazu zwinge es mehrmals zu versuchen, falls ich nicht
sofort erreichbar bin. (Naja, wer seine Nummer überträgt wird ja zu
gegebener Zeit durchaus auch von mir zurückgerufen).
Full ACK... Aber das zu kapieren muss bei eingen Leuten eine echte
Herausforderung darstellen...


Bis denne,

Pascal

Harald Hengel
2005-12-04 19:20:06 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Kranker geht es nicht, "lieber Anrufer, du hast mich zwar nicht
erreicht, dein Anruf war völlig nutzlos, aber mein Netzbetreiber und
ebenfalls auch deiner freut sich über die Spende für verarmte
Mobilfunkbetreiber", gut
Ist der Anruf auf den AB teurer für den Anrufer als ein normales
Gespräch?
Nein, aber deutlich nutzloser, insbesondere dann, wenn man, worauf ich mich
bezog, auf einer lapidaren Abwesenheitsansage landet.
Post by Pascal B. Kreil
Und wieso muss der, bei dem die Abwesenheitsansage geschaltet ist
jetzt plötzlich Geld dafür bezahlen, dass er angerufen wurde?
Keine Ahnung, wie kommst du darauf?
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Nein, verarschen will ich meine Anrufer wirklich nicht.
Deine Begriffsverwirrung in allen Eheren... Aber mit "verarschen" hat
das eigentlich wenig zu tun... Aber stimmt ja... Man muss ja Deiner
Meinung nach die Verantwortug dafür übernehmen welche Kosten für den
Anrufer entstehen... lol
Ja, ich fühle mich dafür verantwortlich was ich meinen Anrufern zumute und
welche Kosten ich ich ihnen zu Gunsten armer Mobilfunkbetreiber generiere.
Und ich gehöre nicht zu denen, denen es völlig gleichgütlig ist welche
Kosten ich anderen erzeuge, das am allerwenigsten, wenn dem Anrufer Kosten
entstehen ohne dass er einen Nutzen hat.

Die möglichen Nutzungen von AB an oder aus und Abwesenheitsansage sind so
individuell, dass man niemals ein Pro für das eine oder andere ausprechen
kann.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Stefan Janßen
2005-12-04 15:00:19 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Der weitere Nachteil ist noch, dass man jedesmal den Namen und Ansagetext
neu aufsprechen muss. Damals als E+Kunde brauchte lustigerweise für 1 Tag
die Mailbox. Bis ich die Hotline dran hatte, diese die Box eingeschaltet
hat und ich dann auf meine Kosten einen passenden Text drauf hatte, waren
einige Stunden und Euros durch.
Du hast vielleicht vergessen, dass die Hotline kostenlos war...
Post by Alexander Meyer
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann ich
nicht gebrauchen.
Das war u.a. auch mein Grund, E+ nicht mehr zu benutzen.
Das ist genauso kurzsichtig und einseitig, wie das was du kirtisierst.


Stefan
Alexander Meyer
2005-12-04 18:57:35 UTC
Permalink
Post by Stefan Janßen
Du hast vielleicht vergessen, dass die Hotline kostenlos war...
Klar ist die kostenfrei, aber wenn ich mal schnell die Mailbox brauche,
hänge ich erstmal in der Warteschleife und muss dann noch Minuten/Stunden
warten, bis die Box aktiv ist.

Und dann muss ich kostenpflichtig erstmal die Box einrichten mit
Begrüßungstext und so weiter.

Bei o2 ist das schöner: ##002# löscht die Umleitung, Box weiter vorhanden.

Wenn ich einen wichtigen Anruf erwarte, lege ich die Rufumleitung
kostenfrei binnen 10 Sekunden am Handy und fertig ist die Kiste.
Harald Hengel
2005-12-04 19:27:23 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Klar ist die kostenfrei, aber wenn ich mal schnell die Mailbox
brauche, hänge ich erstmal in der Warteschleife und muss dann noch
Minuten/Stunden warten, bis die Box aktiv ist.
Was dann für Fälle wo ich die Box benötige völlig wertlos ist.
In aller Regel ist Box ausgeschaltet, denn die Nummer des Anrufers sehe ich
und kann zurückrufen, es gab Zeiten da habe ich Box genutzt, machte
eigentlich für gewisse Zwecke Sinn, trotzdem habe ich vielfach erst
zurückgerufen, dann irgendwann die Box abgehört. Sinn machte es für Fälle wo
mich jemand benchrichtigen wollte und selbst später nicht erreichbar war.
Derzeit nutze ich die Box normalerweise nicht, ein Fall wo ich z.B. die Box
anschalte, wenn ich das Handy bei einem Krankenbesuch ausschalte stelle ich
auf die Box um, bei Eplus wär es für den Zweck nicht möglich.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 14:10:44 UTC
Permalink
On Sun, 4 Dec 2005 13:53:28 +0100, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar.
Das ist *falsch* und du weisst das.
Harald... Bitte nicht wieder so krudes Zeug von Dir, ok? Du hast
pauschal behauptet, man könne sie nicht abschalten und das ist
schlicht falsch. Und ja, Du solltest das wissen.
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Ich kann als Laufzeitkunde die Box deaktivieren
lassen.
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Ja, man muss Vollkunde sein um das tun zu können. Im übrigen kosten
(um ein altes und leidiges Thema wieder aufzugreifen) Anrufe zur
Simyo-Mailbox kein Geld mehr...
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Das käme mir persönlich aber überhaupt nicht in den Sinn weil
ich dann eine ganze Menge an Komfort für mich und die mich Anrufenden
einbüssen würde.
Und du meinst, dein Nutzungsprofil muss auch für andere passen?
Nein, deshalb habe ich auch die deutschen Worte "perönlich" und "ich"
verwendet um klarzustellen, dass es sich um mein Nutzerprofil handelt.
Das jetzt auf alle zu extrapolieren hast...
Post by Harald Hengel
Welch ein Kleingeist.
...Du getan und nicht ich.
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Der Wenigtelefonierer wird sich wegen des Handys nicht die Mühe
machen dieses nun auch wenn er es überhaupt nicht braucht, ständig
seine Mailbox überprüfen, so kommt dan auch zwangsläufig kein
Rückruf.
Dem werde ich dann schon bescheidstossen, keine Bange.
Du glaubst die Leute lassen sich von dir bescheidstossen?
Ich _weiss_ und das ist genau der entscheidende Unterschied zwischen
Dir und mir...
Post by Harald Hengel
Wenn sie nur halbwegs vernpnftig sind kündigen sie die die Freundschaft
anstatt ihr Verhalten an deinem Willen auszurichten.
Nein, sicher nicht. Die Leute sind ja nicht krank um Kopf und leben
nach den Masstäben, die Du an den Tag legst..
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann ich
nicht gebrauchen.
Sagt jemand, der mir VIAG aka O2 rumkaspert, gelle?



Bis denne,

Pascal
Harald Hengel
2005-12-04 15:06:47 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar.
Das ist *falsch* und du weisst das.
Harald... Bitte nicht wieder so krudes Zeug von Dir, ok? Du hast
pauschal behauptet, man könne sie nicht abschalten und das ist
schlicht falsch. Und ja, Du solltest das wissen.
Nein, lesen und verstehen solltest du.

Ich habe deiner pauschale Aussage, man könne eine Eplus Mailbox abschalten
widersprochen!

1., man kann als Vertragskunde abschalten lassen, ein bedarfsentsprechendes
schalten ist nicht möglich.
2. Bei Prepaidangeboten ist Abschalten(lassen) nicht möglich.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den
Aufwand, dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und
unkomfortabel.
Ja, man muss Vollkunde sein um das tun zu können. Im übrigen kosten
(um ein altes und leidiges Thema wieder aufzugreifen) Anrufe zur
Simyo-Mailbox kein Geld mehr...
Oh, ich kann kostenlos deine Simyo Mailbox anrufen?
Ich glaube du hast ein gewaltiges Verständnisproblem.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Dem werde ich dann schon bescheidstossen, keine Bange.
Du glaubst die Leute lassen sich von dir bescheidstossen?
Ich _weiss_ und das ist genau der entscheidende Unterschied zwischen
Dir und mir...
Jaja, andere richten sich nach dir, lass dich nicht auslachen.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Wenn sie nur halbwegs vernpnftig sind kündigen sie die die
Freundschaft anstatt ihr Verhalten an deinem Willen auszurichten.
Nein, sicher nicht. Die Leute sind ja nicht krank um Kopf und leben
nach den Masstäben, die Du an den Tag legst..
Ich bin nicht so krank im Kopf, dass ich Freunde brauche, die mir unnötige
Kosten auferlegen. :-)
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann
ich nicht gebrauchen.
Sagt jemand, der mir VIAG aka O2 rumkaspert, gelle?
Ich schalte meine Mailbox bedarfsgerecht, z.B., wenn ich jemaden im
Krankenhaus besuche und mein Handy abschalten muss.
Ic brauche keine Mailbox, die verhndert, dass Anrufer mich erreichen, wenn
ich aus irgendwelchen Gründen es nicht schaffe innerhalb von 20 Sekunden ein
Gespräch entgegenzunehmen, ich bin auch nicht so unhöflich, dass ich ein
persönliches Gspräch willkürlich unterbreche, nur weil mein Telefon quäkt.
Bei abgeschaltetem AB habe ich 90 Sekunden Zeit um ein Gespräch
entgegenzunehmen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 18:04:21 UTC
Permalink
On Sun, 4 Dec 2005 16:06:47 +0100, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar.
Das ist *falsch* und du weisst das.
Harald... Bitte nicht wieder so krudes Zeug von Dir, ok? Du hast
pauschal behauptet, man könne sie nicht abschalten und das ist
schlicht falsch. Und ja, Du solltest das wissen.
Nein, lesen und verstehen solltest du.
Ich habe deiner pauschale Aussage, man könne eine Eplus Mailbox abschalten
widersprochen!
1., man kann als Vertragskunde abschalten lassen, ein bedarfsentsprechendes
schalten ist nicht möglich.
2. Bei Prepaidangeboten ist Abschalten(lassen) nicht möglich.
Du weisst aber schon, dass Du unter 1. und 2. genau das wiederholt
hast, was ich geschrieben habe, oder?
Also verkaufe das bitte nicht als Deine Aussage...
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den
Aufwand, dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und
unkomfortabel.
Ja, man muss Vollkunde sein um das tun zu können. Im übrigen kosten
(um ein altes und leidiges Thema wieder aufzugreifen) Anrufe zur
Simyo-Mailbox kein Geld mehr...
Oh, ich kann kostenlos deine Simyo Mailbox anrufen?
Na komm Harald... So schwer isses nicht sich an die Diskussion zu
erinnern bei der es darum ging, dass man als Simyo-Kunde für die
Abfrage seiner eigenen Mailbox zahlen muss und das als *das*
Killer-Argument gegen Simyo angeführt wurde...
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Dem werde ich dann schon bescheidstossen, keine Bange.
Du glaubst die Leute lassen sich von dir bescheidstossen?
Ich _weiss_ und das ist genau der entscheidende Unterschied zwischen
Dir und mir...
Jaja, andere richten sich nach dir, lass dich nicht auslachen.
Zum einen, ja Harald ich bin in einer Position wo sich andere nach mir
richten und ich mich nach ihnen. Das ist aber überhaupt nichts
aussergewöhnliches...

Und zum zweiten... Harald, Du kannst mich so lange auslachen wie es
Dein Zwerchfell hergibt, mir macht das überhaupt nix...
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Wenn sie nur halbwegs vernpnftig sind kündigen sie die die
Freundschaft anstatt ihr Verhalten an deinem Willen auszurichten.
Nein, sicher nicht. Die Leute sind ja nicht krank um Kopf und leben
nach den Masstäben, die Du an den Tag legst..
Ich bin nicht so krank im Kopf, dass ich Freunde brauche, die mir unnötige
Kosten auferlegen. :-)
Welche unnötigen Kosten? Muss der Angerufene mehr bezahlen wenn die
Mailbox stellvertretend für mich den Anruf entgegennimmt? Kannst Du
mir dazu irgendeinen Tarif zeigen bei dem automatisch die Kosten für
den Anrufer steigen wenn er mit der Mailbox anstelle des
Handy-Herrchens verbunden wird?
Post by Harald Hengel
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann
ich nicht gebrauchen.
Sagt jemand, der mir VIAG aka O2 rumkaspert, gelle?
Ich schalte meine Mailbox bedarfsgerecht, z.B., wenn ich jemaden im
Krankenhaus besuche und mein Handy abschalten muss.
Musst Du nicht abschalten. Ist völlig überflüssig (bei Intensiv sollte
man es aber schon ausmachen). Schonmal darüber informiert wie die
Ärzte in den Krankenhäusern telefonieren? Die nutzen keine Trommel
oder das gute alte Dosentelefon aus der Kinderzeit...
Post by Harald Hengel
Ic brauche keine Mailbox, die verhndert, dass Anrufer mich erreichen, wenn
ich aus irgendwelchen Gründen es nicht schaffe innerhalb von 20 Sekunden ein
Gespräch entgegenzunehmen, ich bin auch nicht so unhöflich, dass ich ein
Wie kommst Du auf 20 Sekunden? Bei Prepaid ist das bei den
eplus-Angeboten so, aber der Vollkunde darf das dann schon länger
einstellen...
Post by Harald Hengel
persönliches Gspräch willkürlich unterbreche, nur weil mein Telefon quäkt.
Muss man ja auch nicht. Du hast gerade eben verstanden wofür man eine
Mailbox nutzen kann. Nämlich um genau das zu verhindern... Is' doch
garnicht so schwer...
Post by Harald Hengel
Bei abgeschaltetem AB habe ich 90 Sekunden Zeit um ein Gespräch
entgegenzunehmen.
Genau... Es ist ja auch so höflich 90 Sekunden das Handy herumtröten
zu lassen wenn man sich gerade unterhält (ey, isch hab' krasse
Klingelton)... Da würde ich schon als Dein Gesprächspartner Dein Handy
vor die Wand werfen weil es mir schlicht tierisch auf den Senkel gehen
würde... Oder aber den Kommentar ablassen "Gehen sie schon ran -- ich
habe ja Zeit und sicherlich ist es wichtiger jetzt das Handy-Gespräch
zu führen"... Jetzt rate mal was passiert? *Das* ist den meisten
Leuten dann nämlich sehr unangenehm und sie weisen entweder sofort ab
oder schalten das Handy komplett ab... Beim nächsten Mal ist es dann
direkt stummgeschaltet...

...aber ich sag' halt gerade raus was mir nicht passt und eier nicht
in der Gegend rum wie einige andere Leute, die mit gespielter
Sozialverantwortung zu punkten versuchen.



Bis denne,

Pascal
Holger Korn
2005-12-04 19:09:14 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Musst Du nicht abschalten. Ist völlig überflüssig (bei Intensiv sollte
man es aber schon ausmachen). Schonmal darüber informiert wie die
Ärzte in den Krankenhäusern telefonieren? Die nutzen keine Trommel
oder das gute alte Dosentelefon aus der Kinderzeit...
stimmt - das hat mich kürzlich als ich da drinnen lag auch gewundert. Es
wird erwartet wenn lebensnotwendige Geräte in der Nähe sind die
Mobilfunkgeräte komplett auszuschalten, im normalen Aufenthaltsbereich und
auch im Patientenzimmer dagegen ist dies kein Problem (mehr).

Kann sich natürlich von Klinik zu Klinik unterscheiden.
--
cu |_|
|olger
Harald Hengel
2005-12-04 20:07:03 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Nein, lesen und verstehen solltest du.
Ich habe deiner pauschale Aussage, man könne eine Eplus Mailbox
abschalten widersprochen!
1., man kann als Vertragskunde abschalten lassen, ein
bedarfsentsprechendes schalten ist nicht möglich.
2. Bei Prepaidangeboten ist Abschalten(lassen) nicht möglich.
Du weisst aber schon, dass Du unter 1. und 2. genau das wiederholt
hast, was ich geschrieben habe, oder?
Das hast du geschrieben?
Wo denn?
Post by Pascal B. Kreil
Also verkaufe das bitte nicht als Deine Aussage...
Du hast geschrieben, die Mailbox ist abschaltbar, was in der Form der
Aussage schon nicht wirklich richtig ist, du kannst sie deaktivieren lassen,
nicht einfach an und abschalten nach tatsächlichem Bedarf.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Oh, ich kann kostenlos deine Simyo Mailbox anrufen?
Na komm Harald... So schwer isses nicht sich an die Diskussion zu
erinnern bei der es darum ging, dass man als Simyo-Kunde für die
Abfrage seiner eigenen Mailbox zahlen muss und das als *das*
Killer-Argument gegen Simyo angeführt wurde...
Ach, das sol ich gesagt haben?
Du wirst doch sicher die Message ID nennen können, nur wird kaum mein Name
als Absender des Postings drinstehen. :-)
Post by Pascal B. Kreil
Zum einen, ja Harald ich bin in einer Position wo sich andere nach mir
richten und ich mich nach ihnen. Das ist aber überhaupt nichts
aussergewöhnliches...
Und zum zweiten... Harald, Du kannst mich so lange auslachen wie es
Dein Zwerchfell hergibt, mir macht das überhaupt nix...
Wenn du das sagst. :-)
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Ich bin nicht so krank im Kopf, dass ich Freunde brauche, die mir
unnötige Kosten auferlegen. :-)
Welche unnötigen Kosten? Muss der Angerufene mehr bezahlen wenn die
Mailbox stellvertretend für mich den Anruf entgegennimmt?
Wie hoch ist der Prozentsatz der Anrufe, wo die Mailbox für den Anrufer
nicht sinnfrei ist?
Sicher, das ist individuell verschieden, nur die Abwesnheitsansage auf der
Handymailbox macht meist genau 0 Sinn.
Post by Pascal B. Kreil
Kannst Du
mir dazu irgendeinen Tarif zeigen bei dem automatisch die Kosten für
den Anrufer steigen wenn er mit der Mailbox anstelle des
Handy-Herrchens verbunden wird?
Das ist in allen Tarifen so, denn in aller Regel muss man das Gespräch
ausserdem zusätzlich führen.
Dazu muss man sich die Laberansage auch noch anhören und die Zeit bezahlen,
die wenigsten wissen wie man eine Mailboxansage abschaltet um sprechen zu
können.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Ich schalte meine Mailbox bedarfsgerecht, z.B., wenn ich jemaden im
Krankenhaus besuche und mein Handy abschalten muss.
Musst Du nicht abschalten. Ist völlig überflüssig
Stimmt meistens, trotzdem will man sich nicht als Störer outen und ich kann
für die Zeit auch gern unerreichbar sein. Ja nachdem schalte ich auch
manchmal auf stumm.
Post by Pascal B. Kreil
(bei Intensiv sollte man es aber schon ausmachen).
Aber nur wenn du nicht Arzt bist. :-)
Post by Pascal B. Kreil
Schonmal darüber informiert wie die
Ärzte in den Krankenhäusern telefonieren? Die nutzen keine Trommel
oder das gute alte Dosentelefon aus der Kinderzeit...
Das erinnert mich an einen Arztbesuch, die Helferin nahm einige Angaben auf
und der Monitor flimmerte, mein Handy muss wohl ein Location Update gemacht
haben.
Jetzt bekam ich ert einmal eine Predigt von wegen Störung der Geräte,
mögliche Fehler bei der Erfassung der Patiendaten auf dem Computer etc., ich
habe nur lapidar erwiedert sie sollten sich bessere Geräte anschaffen. In
dem Moment kommt der Arzt rein, Handy in der Hand und legt es auf den Tisch,
natürlich eingeschaltet. Ich hab die Arzthelferin nur breit angegrinst. :-)
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Ic brauche keine Mailbox, die verhndert, dass Anrufer mich
erreichen, wenn ich aus irgendwelchen Gründen es nicht schaffe
innerhalb von 20 Sekunden ein Gespräch entgegenzunehmen, ich bin
auch nicht so unhöflich, dass ich ein
Wie kommst Du auf 20 Sekunden? Bei Prepaid ist das bei den
eplus-Angeboten so, aber der Vollkunde darf das dann schon länger
einstellen...
Wenn er dann dazu in der Lage ist.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
persönliches Gspräch willkürlich unterbreche, nur weil mein Telefon quäkt.
Muss man ja auch nicht. Du hast gerade eben verstanden wofür man eine
Mailbox nutzen kann. Nämlich um genau das zu verhindern... Is' doch
garnicht so schwer...
Welch ein Aufwand?
Ich habe oft die Mailbox gar nicht erst abgehört, sondern schnellstmöglich
zurückgerufen.
Für meinen Bedarf kommt es eher selten vor, dass eine Mailboxnachricht
sinnvoll ist.
Post by Pascal B. Kreil
Post by Harald Hengel
Bei abgeschaltetem AB habe ich 90 Sekunden Zeit um ein Gespräch
entgegenzunehmen.
Genau... Es ist ja auch so höflich 90 Sekunden das Handy herumtröten
zu lassen wenn man sich gerade unterhält (ey, isch hab' krasse
Klingelton)...
Merkst du was?
Man kann ein Telefon während des Rufs stummstellen, meist merkt der
Gesprächspartner nicht einmal etwas davon, weil mein Ruf ansteigend ist, ich
ausserdem auf den Vibra reagiere.
Post by Pascal B. Kreil
Da würde ich schon als Dein Gesprächspartner Dein Handy
vor die Wand werfen weil es mir schlicht tierisch auf den Senkel gehen
würde...
Du scheinst keine Ahnung vom Umgang mit Mobiltelefonen zu haben, vielleicht
nimmst du einmal die Bedienungsanleitung und liest ein wenig um den Umgang
mit der T4echnik zu lernen.
Post by Pascal B. Kreil
Oder aber den Kommentar ablassen "Gehen sie schon ran -- ich
habe ja Zeit und sicherlich ist es wichtiger jetzt das Handy-Gespräch
zu führen"... Jetzt rate mal was passiert?
Ne, mein Gegenüber merkt nicht einmal, dass ein Anruf reinkommt.
Je nach Situation nehme ich auch das Handy in die Hand und schaue auf das
Display und entscheide dann wie es weitergeht.
Post by Pascal B. Kreil
*Das* ist den meisten
Leuten dann nämlich sehr unangenehm und sie weisen entweder sofort ab
oder schalten das Handy komplett ab... Beim nächsten Mal ist es dann
direkt stummgeschaltet...
Das kommt immer auf die Situation an, wenn ich momentan keine Störung will
ist das Ding stumm, ich schaue dann bei passender Gelegenheit nach Anrufen,
manchmal schalte ich den AB, es kommt immer darauf an was ich erwarte, wie
wichtig ein Anruf sein könnte.
Post by Pascal B. Kreil
...aber ich sag' halt gerade raus was mir nicht passt und eier nicht
in der Gegend rum wie einige andere Leute, die mit gespielter
Sozialverantwortung zu punkten versuchen.
Üb ein wenig, zum einen was die Bedienung des Handys betrifft, da gibt es
viele Möglichkeiten und ich liebe es, je nach Situation mein Handy
bedarfsgerecht zu schalten und nicht auf eine Hotline angewiesen zu sein,
die mir gnädigerweise den AB anschaltet, allerdings nicht zu dem Zeitpunkt
wo ich ihn benötige.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ca|in Rus
2005-12-04 16:42:16 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Aha, man muss also Laufzeitkunde sein und dann hat man noch den Aufwand,
dass man die Box deaktivieren lassen muss, wie schlecht und unkomfortabel.
Wie immer im Leben gilt: You get what you pay for. Alle Netzbetreiber
haben so ihre Vor- und Nachteile. Jeder muss für sich entscheiden,
welche Vor- und Nachteile für ihn persönlich mehr wiegen.
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann ich
nicht gebrauchen.
Genau. Dann lieber Viag, oder? :-)

SCNR,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Harald Hengel
2005-12-04 16:59:58 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
Post by Harald Hengel
So ein Schrottnetz, mit zudem immer noch schlechter Abdeckung, kann
ich nicht gebrauchen.
Genau. Dann lieber Viag, oder? :-)
SCNR,
Ich kenne keine ernsthaften Probleme, die Netzabdeckung ist deutlich besser
als Eplus, mein AB Bedarf ist nur sporadisch und problemlos schaltbar.
Der AB ist für Kenner auch abgeschaltet erreichbar.
Der Altvertrag hat insgesamt, auch für heutige Verhältnisse noch gute
Konditionen.
Was meinen Bedarf betrifft ist das Ok, auch wenn es sicher Kritikpunkte an
O2 gibt.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ca|in Rus
2005-12-04 18:51:25 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Ich kenne keine ernsthaften Probleme, die Netzabdeckung ist deutlich besser
als Eplus, mein AB Bedarf ist nur sporadisch und problemlos schaltbar.
Der AB ist für Kenner auch abgeschaltet erreichbar.
Der Altvertrag hat insgesamt, auch für heutige Verhältnisse noch gute
Konditionen.
Was meinen Bedarf betrifft ist das Ok, auch wenn es sicher Kritikpunkte an
O2 gibt.
Du kannst froh sein, wenn bei Dir immer alles glatt lief und du nie auf
die "Kompetenz" irgendeines Hotliners angewiesen warst.
Die Probleme, die o2 hat, sind jedenfalls gravierend genug, dass man
einen o2-Anschluss nicht ernsthaft geschäftlich nutzen kann. Für
Privatleute oder zum Rumspielen mag das aber ok sein.

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Ralph Babel
1970-01-01 00:00:00 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
Natürlich ist die Mailbox bei eplus abschaltbar.
Nicht für Prepaid-Kunden.

Und für Vertragskunden auch nur über den Kundendienst
und mit nicht unbeträchtlicher Verzögerung - jedenfalls
im Vergleich zu ##002#, was bei allen anderen deutschen
GSM-Betreibern erwartungsgemäß funktioniert.

Ebenfalls im Inland nicht abschaltbar ist bei E-Plus die
Default-Zwangsumleitung auf die Mailbox, wenn man nicht
explizit eine eigene Umleitung vorgibt. Dies gilt auch
für Vertragskunden.
Post by Pascal B. Kreil
Ich verstehe nicht wo das Problem liegt?
Darin, daß man mit dem eigenen Wunsch oder dem einer
behaupteten Kundenmehrheit argumentiert, anstatt ehrlich
zu sagen, daß die Terminierungsentgelte für ungewollt auf
der Mailbox auflaufende Anrufe Teil der Kalkulation sind.

http://babel.de/art20050517a.html
http://babel.de/art20050403a.html

Zu sagen: "Ich aktiviere meine Mailbox-Umleitung, weil meine
Anrufer zu blöd sind, bei Bedarf eine zweite - ähnliche -
Nummer anzuwählen, um mir eine Nachricht zu hinterlassen,
nachdem sie mich persönlich nicht erreicht haben." ist die
eine Sache.

Aber zu sagen: "Nur weil _ich_ diese Funktion praktisch
finde, soll sie auch allen anderen zwangsweise aufs Auge
gedrückt werden." ist Bevormundung oder - siehe oben -
schlicht verlogen.

Magst Du bei dieser Gelegenheit
eine persönliche Frage beantworten?

Stehst oder standest Du oder eine Dir nahestehende
Person in einem direkten oder indirekten rechtlichen,
wirtschaftlichen oder persönlichen Verhältnis zu
E-Plus, einem damit verbundenen Unternehmen oder
seinen Mitarbeitern? Wenn ja, in welchem?

Ich fände es doch hilfreich, wenn hier
jeder mit offenen Karten spielte.
Sascha Wostmann
2005-12-04 19:28:25 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Der Wenigtelefonierer wird sich wegen des Handys nicht die Mühe machen
dieses nun auch wenn er es überhaupt nicht braucht, ständig seine Mailbox
überprüfen, so kommt dan auch zwangsläufig kein Rückruf.
gibts denn da keine SMS, die über Nachrichten auf der Mailbox
informiert? Oder gar wie bei D1 (immer noch?), dass die Mailbox alle
paar Minuten zurückruft?

Hatte mal das Handy einer (gerade abwesenden) Kollegin im Büro, das
mich damit dermaßen genervt hat, dass ich es beinahe unter dem
Bürostuhl entsorgt hätte...


Viele Grüße,
Sascha
Harald Hengel
2005-12-04 20:35:59 UTC
Permalink
Post by Sascha Wostmann
gibts denn da keine SMS, die über Nachrichten auf der Mailbox
informiert? Oder gar wie bei D1 (immer noch?), dass die Mailbox alle
paar Minuten zurückruft?
Ein richtig tolle Funktion hat D1 sich da ausgedacht, nett wenn man nicht
rangeht, weil unpassend und das Telefon dann verrückt spielt weil der
Anrufer auf die Box gesprochen hat, das hat schon etwas absurdes.
Wenn man das einmal in der Praxis erlebt hat, da ist man im Gespräch und
alle naslang dödelt das Telefon rum..................
Post by Sascha Wostmann
Hatte mal das Handy einer (gerade abwesenden) Kollegin im Büro, das
mich damit dermaßen genervt hat, dass ich es beinahe unter dem
Bürostuhl entsorgt hätte...
Ausschalten, Akku ziehen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Ca|in Rus
2005-12-03 15:08:32 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,388271,00.html
Leicht OT: Spiegel Online kann wohl in die Zukunft schauen. Guckt mal
auf das Datum des Artikels: 05. Dezember 2005.

Gruß,
Calin
--
Schönwetter-Jogger: An den blitzsauberen Asics-Schuhen sollt ihr sie
erkennen.
Markus Gohl
2005-12-04 08:45:56 UTC
Permalink
Post by Ca|in Rus
Leicht OT: Spiegel Online kann wohl in die Zukunft schauen. Guckt mal
auf das Datum des Artikels: 05. Dezember 2005.
Der Artikel erscheint am 5.12. in der Printausgabe.


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Uwe Buschhorn
2005-12-03 16:00:01 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt und dessen Mailbox anruft,
gibt die Mailbox bereitwillig alle Nachrichten preis. Ferner kann man die
Bei welchem Schrott-Provider ist denn das der Fall???

Will es nur wissen, damit ich da nie zufällig mal Kunde werde...


Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Alexander Meyer
2005-12-03 19:32:26 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Bei welchem Schrott-Provider ist denn das der Fall???
Will es nur wissen, damit ich da nie zufällig mal Kunde werde...
Wenn ich das richtig verstehe, ist das bei allen der Fall!
Uwe Buschhorn
2005-12-04 01:39:04 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Wenn ich das richtig verstehe, ist das bei allen der Fall!
Neee - kann doch nicht sein.
Ich mache z.B. keine Rufnummernübermittlung (CLIP) und meine Mailbox
erkennt mich trotzdem. Da laufen also noch irgendwelche verdeckte
Rufnummernübertragungen, sonst würde das doch gar nicht funktionieren...

Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Markus Gohl
2005-12-04 08:58:40 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Neee - kann doch nicht sein.
Ich mache z.B. keine Rufnummernübermittlung (CLIP) und meine Mailbox
erkennt mich trotzdem. Da laufen also noch irgendwelche verdeckte
Rufnummernübertragungen, sonst würde das doch gar nicht funktionieren...
Das CLIR-flag wird erst beim Teilnehmer B, dem Angerufenen, wirksam. Das
Netz und die beteiligte Technik sieht die Nummer immer. Da ist es logisch,
dass der AB deines Betreibers die Nummer auch sieht.


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Alexander Meyer
2005-12-04 13:07:08 UTC
Permalink
Post by Markus Gohl
Das CLIR-flag wird erst beim Teilnehmer B, dem Angerufenen, wirksam. Das
Netz und die beteiligte Technik sieht die Nummer immer. Da ist es logisch,
dass der AB deines Betreibers die Nummer auch sieht.
Wenn ich aber bei o2 den Tarifmanager mit Nummernanzeige anrufe (1414),
kann ich meinen Tarif ändern.

Rufe ich mit #31#1414 an, muss ich eine Handynummer und die Kundenkennzahl
eingeben, ist praktisch, wenn man was am Vertrag der Eltern oder so ändern
will/soll, weil man ja das Handy nicht hat. Damit habe ich z.B. allen den
Tonindikator aktiviert.

Hat o2 das extra so geschaltet? Deiner Info nach müsste doch das o2-Netz
trotz #31# meine Handynummer sehen.

Wie ist es bei der Hotline? Wenn ich #31#55222 anrufe, muss ich eine
Handynummer angeben, z.B. die der Eltern, wenn ich für die was kläre.

Sehen die Hotliner dennoch, dass ich anrufe?
Harald Hengel
2005-12-04 17:06:19 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Hat o2 das extra so geschaltet? Deiner Info nach müsste doch das
o2-Netz trotz #31# meine Handynummer sehen.
O2 sieht die Nummer auf jeden Fall.
Post by Alexander Meyer
Wie ist es bei der Hotline? Wenn ich #31#55222 anrufe, muss ich eine
Handynummer angeben, z.B. die der Eltern, wenn ich für die was kläre.
Nicht jedes Endgerät kann eine übertragene Nummer anzeigen und selbst wenn
ist eine Unterdrückung durchaus denkbar, wenn man es aus irgendwelchen
Gründen den Mitarbeitern vorenthalten möchte.
Post by Alexander Meyer
Sehen die Hotliner dennoch, dass ich anrufe?
Mir sagte einmal ein Hotliner, dass er sie nicht sehen kann.

Harald

eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Alexander Meyer
2005-12-04 19:00:19 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
Post by Alexander Meyer
Sehen die Hotliner dennoch, dass ich anrufe?
Mir sagte einmal ein Hotliner, dass er sie nicht sehen kann.
Ja, das hab ich auch mal daran gemerkt, dass er meine Nummer wissen wollte.

Aber es gibt ja noch die Möglichkeit, dass sie so tun, als würden sie die
nicht sehen.

Denn oft fragen sie - wenn ich mit Nummer anrufe - nochmal nach meiner
Handynummer, andere Male fragen sie nicht, weil die Daten sofort am
Bildschirm seien.

Oder die haben von Tag zu Tag oder Hotline-Ort zu Hotline-Ort verschiedene
Techniken, dass nicht jedes o2-Callcenter die Nummern sieht.
Markus Gohl
2005-12-04 21:37:32 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
O2 sieht die Nummer auf jeden Fall.
Das kannst du so nicht sagen. Wenn sie es entsprechend eingestellt haben,
sehen auch sie die Nummer nicht. Sie könnten sie aber jederzeit sehen, wenn
sie wollten - oder könnten. Bei o2 hab ich manchmal meine Zweifel, ob man
da die Möglichkeiten des Netzes kennt... ;)
Post by Harald Hengel
Nicht jedes Endgerät kann eine übertragene Nummer anzeigen und selbst wenn
Ich würde mal sagen, dass heutzutage jedes GSM-Endgerät die Nummer anzeigen
kann. Gab es Anfangs denn GSM-Geräte, die das nicht konnten?
Post by Harald Hengel
ist eine Unterdrückung durchaus denkbar, wenn man es aus irgendwelchen
Gründen den Mitarbeitern vorenthalten möchte.
Vor allem bei der T-Com, die dann mal schnell irgendwelche Aufträge an den
Haaren herbei ziehen.


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Markus Gohl
2005-12-04 21:34:56 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Wenn ich aber bei o2 den Tarifmanager mit Nummernanzeige anrufe (1414),
kann ich meinen Tarif ändern.
Rufe ich mit #31#1414 an, muss ich eine Handynummer und die Kundenkennzahl
eingeben, ist praktisch, wenn man was am Vertrag der Eltern oder so ändern
will/soll, weil man ja das Handy nicht hat. Damit habe ich z.B. allen den
Tonindikator aktiviert.
Stimmt. Das ist bei o2 so gelöst. Sie könnten es aber auch anders lösen,
sodass es egal ist, ob die Nummer nun mit CLIR-flag übertragen wird oder
nicht.
Post by Alexander Meyer
Hat o2 das extra so geschaltet? Deiner Info nach müsste doch das o2-Netz
trotz #31# meine Handynummer sehen.
Ich weiß es natürlich nicht. Aber ich würde schätzen, sie haben es extra so
realisiert. Oder sie können es nur so...
Post by Alexander Meyer
Sehen die Hotliner dennoch, dass ich anrufe?
Nachdem du deine Nummer eingetippt hast, sicher. Bei D1 ist es völlig
wurscht. Ich telefoniere von meinem D1-Telefon aus nur mit aktiviertem
CLIR. Rufe ich die Hotline an, werde ich gefragt, ob es um die Nummer geht,
von der aus ich anrufe.


Gute Nacht
Markus
--
emails bitte an 'nutznetz at temp200512.scumm-bar.de'
Happahappa: http://grubenhasen.cjb.net
Harald Hengel
2005-12-04 00:48:30 UTC
Permalink
Post by Uwe Buschhorn
Bei welchem Schrott-Provider ist denn das der Fall???
Will es nur wissen, damit ich da nie zufällig mal Kunde werde...
Vermutlich weltweit bei allen.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Daniel AJ Sokolov
2005-12-03 16:18:34 UTC
Permalink
Post by Alexander Meyer
Hi,
Mit Voice over IP kann man die ausgehende Rufnummer (die man also selbst
sendet, wenn man anruft) bei vielen Anbietern selbst einstellen.
Das ist kein spezielles Feature von VoIP. Das ist auch bei anderen
Anschlüssen möglich, wenn der Netzbetreiber mitspielt (der Unterschied
ist, dass dafür idR der Einwurf von Münzen erforderlich wird). Das nennt
sich dann User Provded CLI.

Wenn ein Mailbox-System aber die User Provided CLI ausliest und nicht
die "echte", dann ist das ein Sicherheitsleck. Außerdem sollte das
System erkennen, ob der Anruf aus dem eigenen Netz kommt oder nicht!

MfG
Daniel AJ
--
My e-mail-address is sokolov [at] gmx dot net
Pascal B. Kreil
2005-12-03 16:59:15 UTC
Permalink
On Sat, 03 Dec 2005 17:18:34 +0100, Daniel AJ Sokolov
Post by Daniel AJ Sokolov
Wenn ein Mailbox-System aber die User Provided CLI ausliest und nicht
die "echte", dann ist das ein Sicherheitsleck. Außerdem sollte das
System erkennen, ob der Anruf aus dem eigenen Netz kommt oder nicht!
Das ist genau das hüpfende Komma. Ich kann mir nur schwerlich
vorstellen...

In diesem Fall würde mir ja die Mailbox gar keine Nachrichten
rausrücken wenn ich mit unterdrückter Rufnummer bei ihr anrufen würde
(sie könnte mich ja nicht erkenne). Das tut sie aber nicht.


Bis denne,

Pascal
Harald Hengel
2005-12-04 00:54:00 UTC
Permalink
Post by Pascal B. Kreil
In diesem Fall würde mir ja die Mailbox gar keine Nachrichten
rausrücken wenn ich mit unterdrückter Rufnummer bei ihr anrufen würde
(sie könnte mich ja nicht erkenne). Das tut sie aber nicht.
Es ist nicht möglich mit unterdrückter Nummer irgendwo anzurufen.
Du kannst nur ein Flag setzen, dass die Nummer nicht an einen gewöhnlichen
Endanschluss übermittelt wird.

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
Pascal B. Kreil
2005-12-04 12:08:26 UTC
Permalink
On Sun, 4 Dec 2005 01:54:00 +0100, "Harald Hengel"
Post by Harald Hengel
Es ist nicht möglich mit unterdrückter Nummer irgendwo anzurufen.
Du kannst nur ein Flag setzen, dass die Nummer nicht an einen gewöhnlichen
Endanschluss übermittelt wird.
Ja, das stimmt -- das kommt davon wenn man sich keine Zeit für die
Beantwortung von Postings nimmt und das neben anderen Dingen "mal eben
schnell" erledigen will...

Aber ich cancel das Posting mal nicht... Das beweist doch wieder
einmal: "Iren sind menschlich" ;-)



Bis denne,

Pascal
Harald Hengel
2005-12-04 00:51:19 UTC
Permalink
Post by Daniel AJ Sokolov
Außerdem sollte das
System erkennen, ob der Anruf aus dem eigenen Netz kommt oder nicht!
Das stimmt zwar, aber wegen der Roaming abkommen und für leichte Abfrage aus
dem Ausland hat man wohl die Abfrage vereinfacht?

Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.
W. Kraîl
2005-12-03 16:26:02 UTC
Permalink
Am Sat, 3 Dec 2005 13:22:19 +0100, schrieb Alexander Meyer
Post by Alexander Meyer
Hi,
Mit Voice over IP kann man die ausgehende Rufnummer (die man also selbst
sendet, wenn man anruft) bei vielen Anbietern selbst einstellen.
Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt und dessen Mailbox anruft,
gibt die Mailbox bereitwillig alle Nachrichten preis. Ferner kann man die
Box verändern oder gar Sprachnachrichten versenden und Rückrufe durchführen
("um jetzt direkt mit dem Anrufer verbunden zu werden..."), die alle schön
der Handykunde ahnungslos zahlen muss.
Wozu so umständlich? Scheint über einfaches CbC auch möglich zu sein.

Dieses Jahr landete mit CbC aus D zum Handy in AT (Angerufene hatte
Mobilfunkkarte vom Hofer) direkt im Sprachmenu zur Konfiguration des
Mobilfunkanschlusses. Der Anrufer selber war über diese CbC-Nummer
leider nicht zu erreichen. :-(

Grüße

Wolfram
Henning Gajek
2005-12-03 22:14:45 UTC
Permalink
Hallo,

W. Kraîl schrieb in Nachricht
Post by W. Kraîl
Post by Alexander Meyer
Wenn man nun eine fremde Handynummer vorgaukelt
und dessen Mailbox anruft, gibt die Mailbox bereitwillig alle
Nachrichten preis.
Wozu so umständlich? Scheint über einfaches CbC auch möglich zu sein.
Jein :-)

Bestimmte Billig-CbC-Buden verwenden Handykarten um "billiger" ins Netz
reinzukommen.

Wenn man im D1-Netz z.B. die 0171-2523311 oder bei o2 die 0179-3000333
anruft, landet man immer auf der zum Anschluß gehörenden Mailbox. Wenn
die Cbc-Bude eine Handykarte verwendet, kann man dadurch die dazu
gehörende Mailbox erreichen, wenn der CbC-Anbieter das nicht irgendwie
abfängt.

In den Zeiten sinkender Interconnects dürften solche "Spielereien" aber
bald uninteressant werden.

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Ruediger Schwarz-Linek
2005-12-03 23:20:05 UTC
Permalink
Henning Gajek schrieb
Post by Henning Gajek
In den Zeiten sinkender Interconnects dürften solche
"Spielereien" aber bald uninteressant werden.
Bist du das Henning? Wach werden! So weit ist es noch lange
nicht. In dem Markt ist immer noch so viel Fett, bis der auf
dem Margenniveau der Lebensmittelbranche angekommen ist,
schauen wir beide uns die Radieschen von unten an!

Im Umkehrschluss koennen wir aber auch noch bis zu den Radieschen
davon leben :-)

Ruediger
Loading...