Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelNein, lesen und verstehen solltest du.
Ich habe deiner pauschale Aussage, man könne eine Eplus Mailbox
abschalten widersprochen!
1., man kann als Vertragskunde abschalten lassen, ein
bedarfsentsprechendes schalten ist nicht möglich.
2. Bei Prepaidangeboten ist Abschalten(lassen) nicht möglich.
Du weisst aber schon, dass Du unter 1. und 2. genau das wiederholt
hast, was ich geschrieben habe, oder?
Das hast du geschrieben?
Wo denn?
Post by Pascal B. KreilAlso verkaufe das bitte nicht als Deine Aussage...
Du hast geschrieben, die Mailbox ist abschaltbar, was in der Form der
Aussage schon nicht wirklich richtig ist, du kannst sie deaktivieren lassen,
nicht einfach an und abschalten nach tatsächlichem Bedarf.
Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelOh, ich kann kostenlos deine Simyo Mailbox anrufen?
Na komm Harald... So schwer isses nicht sich an die Diskussion zu
erinnern bei der es darum ging, dass man als Simyo-Kunde für die
Abfrage seiner eigenen Mailbox zahlen muss und das als *das*
Killer-Argument gegen Simyo angeführt wurde...
Ach, das sol ich gesagt haben?
Du wirst doch sicher die Message ID nennen können, nur wird kaum mein Name
als Absender des Postings drinstehen. :-)
Post by Pascal B. KreilZum einen, ja Harald ich bin in einer Position wo sich andere nach mir
richten und ich mich nach ihnen. Das ist aber überhaupt nichts
aussergewöhnliches...
Und zum zweiten... Harald, Du kannst mich so lange auslachen wie es
Dein Zwerchfell hergibt, mir macht das überhaupt nix...
Wenn du das sagst. :-)
Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelIch bin nicht so krank im Kopf, dass ich Freunde brauche, die mir
unnötige Kosten auferlegen. :-)
Welche unnötigen Kosten? Muss der Angerufene mehr bezahlen wenn die
Mailbox stellvertretend für mich den Anruf entgegennimmt?
Wie hoch ist der Prozentsatz der Anrufe, wo die Mailbox für den Anrufer
nicht sinnfrei ist?
Sicher, das ist individuell verschieden, nur die Abwesnheitsansage auf der
Handymailbox macht meist genau 0 Sinn.
Post by Pascal B. KreilKannst Du
mir dazu irgendeinen Tarif zeigen bei dem automatisch die Kosten für
den Anrufer steigen wenn er mit der Mailbox anstelle des
Handy-Herrchens verbunden wird?
Das ist in allen Tarifen so, denn in aller Regel muss man das Gespräch
ausserdem zusätzlich führen.
Dazu muss man sich die Laberansage auch noch anhören und die Zeit bezahlen,
die wenigsten wissen wie man eine Mailboxansage abschaltet um sprechen zu
können.
Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelIch schalte meine Mailbox bedarfsgerecht, z.B., wenn ich jemaden im
Krankenhaus besuche und mein Handy abschalten muss.
Musst Du nicht abschalten. Ist völlig überflüssig
Stimmt meistens, trotzdem will man sich nicht als Störer outen und ich kann
für die Zeit auch gern unerreichbar sein. Ja nachdem schalte ich auch
manchmal auf stumm.
Post by Pascal B. Kreil(bei Intensiv sollte man es aber schon ausmachen).
Aber nur wenn du nicht Arzt bist. :-)
Post by Pascal B. KreilSchonmal darüber informiert wie die
Ärzte in den Krankenhäusern telefonieren? Die nutzen keine Trommel
oder das gute alte Dosentelefon aus der Kinderzeit...
Das erinnert mich an einen Arztbesuch, die Helferin nahm einige Angaben auf
und der Monitor flimmerte, mein Handy muss wohl ein Location Update gemacht
haben.
Jetzt bekam ich ert einmal eine Predigt von wegen Störung der Geräte,
mögliche Fehler bei der Erfassung der Patiendaten auf dem Computer etc., ich
habe nur lapidar erwiedert sie sollten sich bessere Geräte anschaffen. In
dem Moment kommt der Arzt rein, Handy in der Hand und legt es auf den Tisch,
natürlich eingeschaltet. Ich hab die Arzthelferin nur breit angegrinst. :-)
Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelIc brauche keine Mailbox, die verhndert, dass Anrufer mich
erreichen, wenn ich aus irgendwelchen Gründen es nicht schaffe
innerhalb von 20 Sekunden ein Gespräch entgegenzunehmen, ich bin
auch nicht so unhöflich, dass ich ein
Wie kommst Du auf 20 Sekunden? Bei Prepaid ist das bei den
eplus-Angeboten so, aber der Vollkunde darf das dann schon länger
einstellen...
Wenn er dann dazu in der Lage ist.
Post by Pascal B. KreilPost by Harald Hengelpersönliches Gspräch willkürlich unterbreche, nur weil mein Telefon quäkt.
Muss man ja auch nicht. Du hast gerade eben verstanden wofür man eine
Mailbox nutzen kann. Nämlich um genau das zu verhindern... Is' doch
garnicht so schwer...
Welch ein Aufwand?
Ich habe oft die Mailbox gar nicht erst abgehört, sondern schnellstmöglich
zurückgerufen.
Für meinen Bedarf kommt es eher selten vor, dass eine Mailboxnachricht
sinnvoll ist.
Post by Pascal B. KreilPost by Harald HengelBei abgeschaltetem AB habe ich 90 Sekunden Zeit um ein Gespräch
entgegenzunehmen.
Genau... Es ist ja auch so höflich 90 Sekunden das Handy herumtröten
zu lassen wenn man sich gerade unterhält (ey, isch hab' krasse
Klingelton)...
Merkst du was?
Man kann ein Telefon während des Rufs stummstellen, meist merkt der
Gesprächspartner nicht einmal etwas davon, weil mein Ruf ansteigend ist, ich
ausserdem auf den Vibra reagiere.
Post by Pascal B. KreilDa würde ich schon als Dein Gesprächspartner Dein Handy
vor die Wand werfen weil es mir schlicht tierisch auf den Senkel gehen
würde...
Du scheinst keine Ahnung vom Umgang mit Mobiltelefonen zu haben, vielleicht
nimmst du einmal die Bedienungsanleitung und liest ein wenig um den Umgang
mit der T4echnik zu lernen.
Post by Pascal B. KreilOder aber den Kommentar ablassen "Gehen sie schon ran -- ich
habe ja Zeit und sicherlich ist es wichtiger jetzt das Handy-Gespräch
zu führen"... Jetzt rate mal was passiert?
Ne, mein Gegenüber merkt nicht einmal, dass ein Anruf reinkommt.
Je nach Situation nehme ich auch das Handy in die Hand und schaue auf das
Display und entscheide dann wie es weitergeht.
Post by Pascal B. Kreil*Das* ist den meisten
Leuten dann nämlich sehr unangenehm und sie weisen entweder sofort ab
oder schalten das Handy komplett ab... Beim nächsten Mal ist es dann
direkt stummgeschaltet...
Das kommt immer auf die Situation an, wenn ich momentan keine Störung will
ist das Ding stumm, ich schaue dann bei passender Gelegenheit nach Anrufen,
manchmal schalte ich den AB, es kommt immer darauf an was ich erwarte, wie
wichtig ein Anruf sein könnte.
Post by Pascal B. Kreil...aber ich sag' halt gerade raus was mir nicht passt und eier nicht
in der Gegend rum wie einige andere Leute, die mit gespielter
Sozialverantwortung zu punkten versuchen.
Üb ein wenig, zum einen was die Bedienung des Handys betrifft, da gibt es
viele Möglichkeiten und ich liebe es, je nach Situation mein Handy
bedarfsgerecht zu schalten und nicht auf eine Hotline angewiesen zu sein,
die mir gnädigerweise den AB anschaltet, allerdings nicht zu dem Zeitpunkt
wo ich ihn benötige.
Harald
--
Für eine korrekte Antwortadresse den Bindestrich entfernen.