Discussion:
Wie ist der O2-Empfang auf Sylt?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Landenberger
2009-03-16 21:43:33 UTC
Permalink
Hallo,

Sohnemann macht demnächst eine Klassenreise nach Sylt. Normalerweise
telefoniert er mobil über eine Alice Mobile-SIM, die im O2-Netz geschaltet
ist. Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt nicht verfügbar
wäre. Wer war in letzter Zeit auf Sylt, hat dort mit O2 telefoniert (bzw.
selbiges versucht) und kann berichten, wie das geklappt hat? Und wenn O2 auf
Sylt problematisch sein sollte: welches Netz empfiehlt sich als
Ausweichlösung?

Gruß

Michael
Jens Hoffmann
2009-03-16 21:55:42 UTC
Permalink
Hi,
Post by Michael Landenberger
Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt
nicht verfügbar wäre.
http://www.de.o2.com/ext/portal/online/12734/index

hilft evtl?


Gruss,
Jens
Florian Unger
2009-03-17 07:26:39 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Hallo,
Sohnemann macht demnächst eine Klassenreise nach Sylt. Normalerweise
telefoniert er mobil über eine Alice Mobile-SIM, die im O2-Netz geschaltet
ist. Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt nicht verfügbar
wäre. Wer war in letzter Zeit auf Sylt, hat dort mit O2 telefoniert (bzw.
selbiges versucht) und kann berichten, wie das geklappt hat? Und wenn O2 auf
Sylt problematisch sein sollte: welches Netz empfiehlt sich als
Ausweichlösung?
Gar keins. Eine Klassenreise dient auch dazu, des Kindes
Selbstständigkeit zu fördern und dazu gehört auch, eben nicht jederzeit
mit dem Elternhaus Kontakt halten zu können.

Wenn Sohnemann in der Grundschule ist, wundert es mich, dass
Mobiltelefone überhaupt mitgenommen werden dürfen. Ist er bereits auf
einer weiterführenden Schule ist er alt genug, auch mal 3 bis 5 Tage
ohne Telefon auszukommen.

Florian
Dirk Lucas
2009-03-17 08:27:55 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Sohnemann macht demnächst eine Klassenreise nach Sylt.
Auch wenn Florian bereits in diese Kerbe schlägt: Wie lange soll die
Reise werden, mehrere Wochen oder Monate?
Post by Michael Landenberger
Normalerweise telefoniert er mobil über eine Alice Mobile-SIM, die im O2-Netz
geschaltet ist. Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt
nicht verfügbar wäre.
Und wenn das der Fall wäre, würdest du ihm für die paar Tage eine andere
Simkarte mitgeben?

Ich gebe ja zu, wenn ich ohne Handy aus dem Haus gehe, fühle ich mich
beinahe nackt. Dennoch sollte man Kinder nicht von vorn herein zur
Handy-Abhängigkeit erziehen. Dann ist da halt kein Netz, ja und?

Grüße,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de - Infos zur Freewind
Marc Langer
2009-03-17 08:39:08 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Sohnemann macht demnächst eine Klassenreise nach Sylt. Normalerweise
telefoniert er mobil über eine Alice Mobile-SIM, die im O2-Netz geschaltet
ist. Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt nicht verfügbar
wäre. Wer war in letzter Zeit auf Sylt, hat dort mit O2 telefoniert (bzw.
selbiges versucht) und kann berichten, wie das geklappt hat? Und wenn O2 auf
Sylt problematisch sein sollte: welches Netz empfiehlt sich als
Ausweichlösung?
Generell geht o2 ganz gut, aber außerhalb der Orte gibt es am Strand manchmal
keinen Empfang. Die anderen Netze sind dort aber dann oft auch nicht oder
nur schlecht verfügbar. In Wenningstedt am Strand ist o2 glaube ich auch
sehr schlecht. Dafür empfängt man am Lister Ellenbogen die ganzen Dänischen Netze
und kein / kaum ein deutsches ;-)
Genauso auf der Zugfahrt über den Hindenburgdamm. Stellt das Handy am besten
auf manuelle Netzwahl, sonst könnte es teuer werden.

Marc
Dieter Dahmen
2009-03-17 09:08:35 UTC
Permalink
Post by Marc Langer
Dafür empfängt man am Lister Ellenbogen die ganzen Dänischen Netze
und kein / kaum ein deutsches ;-)
Dafür empfängt man o2 prima am Südteil der dänischen Nachbarinsel Römo.
Wir sind immer zum Strand bei Sonderby gefahren um den Sonnenuntergang
zu genießen und die E-Mails über O2 abzuholen. Mit manueller Netzwahl
klappt das prima.


Dieter Dahmen
Marc Langer
2009-03-17 09:39:42 UTC
Permalink
Post by Dieter Dahmen
Dafür empfängt man o2 prima am Südteil der dänischen Nachbarinsel Römo.
Wir sind immer zum Strand bei Sonderby gefahren um den Sonnenuntergang
zu genießen und die E-Mails über O2 abzuholen. Mit manueller Netzwahl
klappt das prima.
Seltsam. Dann müsste es ja auf Sylt auch O2 geben, weil man Römö da sehen
kann. Vielleicht hab ich das auch falsch im Kopf und das ging doch. Aber
automatisch hat sich das Handy in dänische Netze eingebucht, die waren also
stärker.

Marc
Michael Landenberger
2009-03-17 10:17:23 UTC
Permalink
Post by Marc Langer
Generell geht o2 ganz gut, aber außerhalb der Orte gibt es am Strand
manchmal keinen Empfang.
Ok, das ist kein Problem. Ich gehe davon aus, dass er das Handy sowieso
nicht zum Strand mitnimmt, und wenn doch, dann nicht zum Telefonieren,
sondern zum Fotografieren (das geht ja auch ohne Netz). Es geht ihm auch
nicht darum, permanent mit Mama und Papa in Verbindung zu bleiben (bei der
letzten Klassenfahrt hat er uns beispielsweise nur ein einziges Mal
angerufen), sondern eher mit seinen Kumpels.
Post by Marc Langer
Stellt das Handy am besten
auf manuelle Netzwahl, sonst könnte es teuer werden.
Danke für den Tipp, das werde ich beherzigen. Ich denke auch, dass er auf
der Fahrt nach Sylt nicht auf das D1-Roaming angewiesen sein wird (wenn's
nicht geht, dann geht's halt nicht), so dass wir das Handy bereits zuhause
umstellen können.

Gruß

Michael
Harald Hengel
2009-03-17 10:48:32 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Danke für den Tipp, das werde ich beherzigen. Ich denke auch, dass
er auf der Fahrt nach Sylt nicht auf das D1-Roaming angewiesen sein
wird (wenn's nicht geht, dann geht's halt nicht), so dass wir das
Handy bereits zuhause umstellen können.
D1 Roaming?
Was ist das? ;-)

In Sl-H soll es bereits vollständig ebgeschaltet sein, das O2 Netz ist
ja sooooo gut. ;-)

Harald
Marc Langer
2009-03-17 11:36:40 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
In Sl-H soll es bereits vollständig ebgeschaltet sein, das O2 Netz ist
ja sooooo gut. ;-)
Ack, D1 Roaming hatte ich zwischen Osnabrück und Westerland nirgendwo.
Sonst hätte ich ja im ICE Empfang gehabt, wenn das gegangen wäre ;-)

Marc
Michael Landenberger
2009-03-17 11:54:11 UTC
Permalink
Post by Harald Hengel
In Sl-H soll es bereits vollständig ebgeschaltet sein, das O2 Netz
ist ja sooooo gut. ;-)
Bei meinem letzten Schleswig-Holstein-Urlaub vor 2 Jahren in 24966
Sörup-Mühlenholz (<http://mh.karsten-f.de/>), einem Angelner Dorf mitten in
der Pampa, hatte ich nicht die geringsten Probleme mit dem O2-Netz.
Wohlgemerkt ohne D1-Roaming und auch indoor. Auch in größeren Städten wie
Flensburg oder Schleswig war der Empfang ausreichend, allerdings gab es da
in einzelnen Gebäuden das ein oder andere Funkloch. Ich nehme aber an, das
ist inzwischen behoben.

Hier in Berlin habe ich mehr Probleme, allerdings nicht mit der
Netzabdeckung (die ist größtenteils mehr als ausreichend). Aber der beste
Empfang nützt nichts, wenn das Netz Probleme mit dem Verbindungsaufbau hat
und Anrufe erst nach mehreren Versuchen durchgestellt werden oder andere
Routing-Macken (wie z. B. schlechte Übertragungsqualität oder falsch bzw.
gar nicht übertragene Rufnummern) auftreten.

Gruß

Michael
Thomas R@ck
2009-03-18 19:52:39 UTC
Permalink
Post by Marc Langer
Dafür empfängt man am Lister Ellenbogen die ganzen Dänischen Netze
und kein / kaum ein deutsches ;-)
das stimmt nicht!

Um den Lister Ellenbogen, hat man eigentlich immer guten Empfang (deutsche
Netze).
Selbst auf der Nachbarinsel Römo empfängt man T-Mobil, Vodafone und O2 noch
recht weit (E- schwächelt hier etwas), bei gutem Wetter bis zur Grenze des
militärischen Bereichs und sicherlich noch weiter.

Das Gleiche gilt auch für Bootsfahrten Richtung Süden nach Amrun und Föhr,
selbst wenn es über den Knippsand bei Ebbe geht, hat man dort draussen noch
Empfang von allen deutschen Netzen.


Gruß Thomas
Thomas R@ck
2009-03-18 19:40:44 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Sohnemann macht demnächst eine Klassenreise nach Sylt. Normalerweise
telefoniert er mobil über eine Alice Mobile-SIM, die im O2-Netz geschaltet
ist. Damit wäre er natürlich angeschmiert, wenn O2 auf Sylt nicht
verfügbar wäre.
Wo sonst wollen die Netzbetreiber Geld verdienen, wenn nicht auf Sylt?

Auf Sylt gehen alle Netze hervorragend, auch mit O2 haben wir nie Probleme
(nutzt mein Sohn) gehabt.


Gruß Thomas
Markus Donath
2009-03-19 08:18:42 UTC
Permalink
Post by Thomas ***@ck
Wo sonst wollen die Netzbetreiber Geld verdienen, wenn nicht auf Sylt?
Gruß Thomas
Dort, wo die Bevölkerungsdichte höher ist.

Markus
Chris
2009-03-19 09:08:02 UTC
Permalink
Post by Markus Donath
Post by Thomas ***@ck
Wo sonst wollen die Netzbetreiber Geld verdienen, wenn nicht auf Sylt?
Dort, wo die Bevölkerungsdichte höher ist.
So hoch wie auf Sylt ist die Bevölkerungsdichte von Personen (Touristen) ohne
eigenen Festnetz-Anschluss und mit trotzdem hohem Kommunikationsbedarf sonst
wohl kaum irgendwo in Deutschland... :-)
Gruss,
Chris
--
Linux is great for calculating how much hemp-based tofu it might take to fill
your bio-gas-powered eco-dome, but for all serious jobs you need a serious
operating system such as Microsoft Windows.
<http://shelleytherepublican.com>
Loading...