Discussion:
Deutscher Handyvertrag mit Wohnsitz im Ausland
(zu alt für eine Antwort)
Frank Bouillon
2005-01-04 10:12:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine Firma in Frankreich aber einige Kunden in Deutshcland.

Wenn ich nach Deutschland fahre, benutze ich immer ein Prepaid-karte,
was richtig ins Geld geht. Mein franz. Handy in D'land zu benutzen,
macht die sache auch nicht besser.

Ich würde gerne einen ganz normalen Vertrag abschließen, habe aber
keinen Wohnsitz mehr in Duetschland.

Kennt jemand einen Anbieter, bei dem dies kein Problem ist.
Ich habe noch eine deutsche Bankverbindung, so dass die Abbuchung der
Rechnungsbeträge kein Problem darstellen.

Vielen Dank
Frank
Henning Gajek
2005-01-04 12:53:59 UTC
Permalink
Hallo,

Frank Bouillon schrieb in Nachricht ...
Post by Frank Bouillon
Ich würde gerne einen ganz normalen Vertrag abschließen, habe aber
keinen Wohnsitz mehr in Duetschland.
Keine Verwandten, Freunde etc. wo Du so etwas einrichten könntest? :-)
Post by Frank Bouillon
Kennt jemand einen Anbieter, bei dem dies kein Problem ist.
Schau Dir mal www.tangens.com (bietet nur T-Mobile D1 an)
oder www.yezz.de (bieten nur E-Plus an)
Post by Frank Bouillon
Ich habe noch eine deutsche Bankverbindung, so dass die Abbuchung der
Rechnungsbeträge kein Problem darstellen.
Das ist hilfreich. Es wird von Dir eine Vorab-Kaution erwartet.

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Henning Gajek
2005-01-04 16:22:59 UTC
Permalink
Hallo,

Henning Gajek schrieb in Nachricht ...
Post by Henning Gajek
Post by Frank Bouillon
Kennt jemand einen Anbieter, bei dem dies kein Problem ist.
Schau Dir mal www.tangens.com (bietet nur T-Mobile D1 an)
oder www.yezz.de (bieten nur E-Plus an)
Korrektur: www.yezz-mobile.de

Ist eine Art Miniatur-Service-Provider für E-Plus. Praktische
Erfahrungen habe ich keine, die Tarife (ohne subventioniertes Handy)
sind nicht ganz uninteressant.

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Juergen Dengg
2005-01-05 12:29:29 UTC
Permalink
Post by Henning Gajek
Korrektur: www.yezz-mobile.de
Ist eine Art Miniatur-Service-Provider für E-Plus. Praktische
Erfahrungen habe ich keine, die Tarife (ohne subventioniertes Handy)
sind nicht ganz uninteressant.
Fuer Firmen mit hohem Telefonieaufkommen nicht uninteressant, da
Gespraeche fuer 3Cent/min auch zwischen den Teilnehmern zu haben sind.
Peter Sobotka
2005-01-06 15:03:45 UTC
Permalink
"Juergen Dengg"
Post by Juergen Dengg
Post by Henning Gajek
Ist eine Art Miniatur-Service-Provider für E-Plus. Praktische
Erfahrungen habe ich keine, die Tarife (ohne subventioniertes Handy)
sind nicht ganz uninteressant.
Es handelt sich hier um ein ganz gefährliches Spiel. Der vermarktete Tarif
ist nichts anderes, wie ein ganz normaler Group-Rahmenvertrag. Die treten
hier als eine Art "Subprovider" auf. Gem. AGB ist dies unzulässig.

Für den Endkunden ist es an sich ungefährlich, da er nicht Anschlussinhaber
ist. Ist ungefähr so, wie früher bei Communital (aber mit den gleichen
Problemen).
Post by Juergen Dengg
Fuer Firmen mit hohem Telefonieaufkommen nicht uninteressant, da
Gespraeche fuer 3Cent/min auch zwischen den Teilnehmern zu haben sind.
Firmen sollten besser uns fragen und einen eigenen Rahmenvertrag
abschliessen. Der Airtimerabatt von 9 % käme dann der Firma selbst zugute.

peso

Peter Koerber
2005-01-04 16:34:23 UTC
Permalink
Frank,
Post by Frank Bouillon
Kennt jemand einen Anbieter, bei dem dies kein Problem ist.
Ich habe noch eine deutsche Bankverbindung, so dass die Abbuchung der
Rechnungsbeträge kein Problem darstellen.
Dann sollte auch eine deutsche SIM-Karte kein Problem sein. Du musst nur
zusehen, dass Dir die deutsche Bank eine EC-Karte ausstellt. Wenn Du eine
solche Karte bekommst, dann bist Du gut und kreditwürdig. Stelle Deinen
Antrag und lege die EC-Karte vor (sie wird fotokopiert und gefaxt).
Ich habe auf jeden Fall so ohne weiteres einen Vertrag bei Vodafone bekommen
(natürlich auch mit der automatischen Belastung auf dem deutschen
Bankkonto) - ich wohne im Grenzgebiet zu Frankreich und Deutschland, also in
der Schweiz.
Peter
Loading...