Discussion:
D2: Modemzugang 2278030 nur noch aus D2-Netz erreichbar
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Wegener
2005-01-28 10:03:16 UTC
Permalink
Hallo,

seit Jahren gab es eine - zugegebenermaßen recht unbekannte - Art SMS an
D2-Kunden zu versenden:

Mit einem VT100 fähigen Terminal-Programm (z.B. HyperTerminal unter
Windows) konnte man vom PC aus die Nummer (0049) 172 2278030 anwählen und
war im D2 SMSC.

Hier konnte man die Zielrufnummer, eigene Absender-Rufnummer, Zeitpunkt
der Versendung sowie den Text der SMS Nachricht eingeben.

Als Empfänger konnte man D2-Telefone sowie ausländische Netze angeben
(nicht D1, e-plus und O2).

Das Praktische hieran war, daß dieser Service von überall aus nutzbar war.
Aus jedem Telefon-Netz der Welt. Desweiteren war praktisch, daß man die
Absendernummer frei angeben konnte und den Zeitpunkt des Versandes
bestimmen konnte.

Bin zur Zeit im Ausland und wollte gerade eine SMS Nachricht über diesen
Zugang versenden - da kommt nach Anwahl der Nummer eine Stimme aus meinem
Laptop: "diese Nummer ist nur aus dem D2-Netz erreichbar".

Na toll Vodafone, da hat man wieder eine Türe geschlossen. Anstatt das
Serviceangebot zu erweitern, schränkt man es ein.

Das bin ich wirklich sowas von leid :-((

Erst vor kurzem hatte man den "Status-Report an Mobiltelefon" über die
Modemzugänge abgeschaltet - jetzt ist - zumindest der Modemzugang 2278030
- nur noch aus dem D2 Netz erreichbar :-((

Klaus Wegener
Henning Gajek
2005-01-28 11:49:48 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Klaus Wegener
Bin zur Zeit im Ausland und wollte gerade eine SMS Nachricht über diesen
Zugang versenden - da kommt nach Anwahl der Nummer eine Stimme aus meinem
Laptop: "diese Nummer ist nur aus dem D2-Netz erreichbar".
D2 hat offenbar alle SMS-Versand Modemzugänge unter +49-172-22780xx aus
dem Ausland gesperrt. Vermutlich befürchten sie, von SMS-Einlieferern
überschwemmt zu werden, die billig ihre (Massen)SMS loswerden wollen.

Das trifft dann auch Privatpersonen wie Dich :-(

Alternativen wären verschiedene (z.T. kostenpflichtige) SMS-Versender
übers Web, z.B. gmx, yeesy, sms-express und so weiter. Bei
www.teltarif.de gibts irgendwo eine Übersicht.
--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Peter Sobotka
2005-01-28 18:55:01 UTC
Permalink
"Henning Gajek"
Post by Henning Gajek
Alternativen wären verschiedene (z.T. kostenpflichtige) SMS-Versender
übers Web, z.B. gmx, yeesy, sms-express und so weiter. Bei
www.teltarif.de gibts irgendwo eine Übersicht.
Ich habe einen Anbieter im Ausland, bei dem SMS nichts kosten. Bei meiner E-
Karte habe ich die SMS-Zentralnummer darauf umgestellt. Es klappt nicht.
Hast Du einen Tipp ?

peso
Henning Gajek
2005-01-28 21:12:55 UTC
Permalink
Hallo,

Peter Sobotka schrieb in Nachricht ...
Post by Peter Sobotka
Post by Henning Gajek
Alternativen wären verschiedene (z.T. kostenpflichtige) SMS-Versender
übers Web, z.B. gmx, yeesy, sms-express und so weiter. Bei
www.teltarif.de gibts irgendwo eine Übersicht.
Ich habe einen Anbieter im Ausland, bei dem SMS nichts kosten. Bei meiner E-
Karte habe ich die SMS-Zentralnummer darauf umgestellt. Es klappt nicht.
Logisch. Die Verwendung netzfremder SMSC wurde heimlich still und leise
zugemauert.

Du kannst die SMS über Web oder WAP, teilweise auch via GPRS
verschicken.
Das netzeigene SMSC kannst Du nicht ändern.

Fairerweise soll der Netzbetreiber ja für den SMS-Transport von Deinem
Handy ja auch was haben. Obs nun 19 Cent oder mehr sein dürfen, das ist
sicherlich die Frage :-)

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de
Peter Sobotka
2005-01-28 18:53:12 UTC
Permalink
"Klaus Wegener"
Post by Klaus Wegener
Das bin ich wirklich sowas von leid :-((
Ich schon lange. Derzeit greift kein Anbieter zu ungeniert in die
Kundengeldbörsen wie Vodafone. Es gibt aber wohl noch genug Einfältige, die
es nicht begreifen.

peso
Klaus Wegener
2005-01-29 11:20:13 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Sobotka
Post by Klaus Wegener
Das bin ich wirklich sowas von leid :-((
Ich schon lange. Derzeit greift kein Anbieter zu ungeniert in die
Kundengeldbörsen wie Vodafone. Es gibt aber wohl noch genug Einfältige, die
es nicht begreifen.
Auf www.vodafone.de gibt es oben in der Menuleiste einen Punkt "über
Vodafone".

Dort müsste eigentlich stehen:

Vodafone ist ein aus England stammendes Mobilfunkunternehmen, welches die
Mannesmann Mobilfunk GmbH mit ihrem Netz "D2 Privat" gegen den Willen der
Mitarbeiter übernommen hat. Die Übernahme fand auf Grund eines
Aktientausches statt.

Nach der feindlichen Übernahme wurden alle Preise außer "D2 ins Fetznetz
und D2 zu D2 in den Business-Tarifen" drastisch erhöht.

Vodafone suggeriert dem Kunden, dass die Kommunikation zu und in andere,
feindlich übernommene Netze, günstiger geworden ist.

In Wirklichkeit jedoch wurde mit "Vodafone World" ein Tarif aus der Taufe
gehoben, mit dem der Minutenpreis für netzinterne Gespräche in manchen
Roaming-Ländern von bisher 0,20 Euro auf 4,99 Euro gestiegen ist. Und weil
dieser Tarif so schön ist, drücken wir ihn jedem Kunden ungefragt auf's
Auge.

Anstatt den Preis von SMS-Nachrichten in diese Partnernetze zu senken,
wurde der Preis für SMS ins Ausland generell auf 0,29 Euro (entspricht 58
Pfennig) angehoben. Bisher kosteten diese 23 Pfennig und ab der 101. SMS
Nachricht sogar nur 3,5 Pfennig.

Services, welche früher Business-Kunden kostenlos mit auf den Weg gegeben
wurden, z.B. D2 UniversalNumber, kosten heute viel Geld zusätzlich im
Monat.

Die Taktung der Prepaid-Angebote wurde verschlechtert.

Und weil das alles so schön ist, fragt Vodafone seine Kunden auf
grell-roter Werbung, auf die man überall stößt: "how are you?" und hofft
wahrscheinlich, daß sie ihnen vor Dankbarkeit um die Arme fällt.

Gruß,
Klaus Wegener
Peter Sobotka
2005-01-29 11:58:30 UTC
Permalink
"Klaus Wegener"
Post by Klaus Wegener
Auf www.vodafone.de gibt es oben in der Menuleiste einen Punkt "über
Vodafone".
Vodafone ist ein aus England stammendes Mobilfunkunternehmen, welches die
Mannesmann Mobilfunk GmbH mit ihrem Netz "D2 Privat" gegen den Willen der
Mitarbeiter übernommen hat. Die Übernahme fand auf Grund eines
Aktientausches statt.
Nach der feindlichen Übernahme wurden alle Preise außer "D2 ins Fetznetz
und D2 zu D2 in den Business-Tarifen" drastisch erhöht.
Vodafone suggeriert dem Kunden, dass die Kommunikation zu und in andere,
feindlich übernommene Netze, günstiger geworden ist.
In Wirklichkeit jedoch wurde mit "Vodafone World" ein Tarif aus der Taufe
gehoben, mit dem der Minutenpreis für netzinterne Gespräche in manchen
Roaming-Ländern von bisher 0,20 Euro auf 4,99 Euro gestiegen ist. Und weil
dieser Tarif so schön ist, drücken wir ihn jedem Kunden ungefragt auf's
Auge.
Anstatt den Preis von SMS-Nachrichten in diese Partnernetze zu senken,
wurde der Preis für SMS ins Ausland generell auf 0,29 Euro (entspricht 58
Pfennig) angehoben. Bisher kosteten diese 23 Pfennig und ab der 101. SMS
Nachricht sogar nur 3,5 Pfennig.
Services, welche früher Business-Kunden kostenlos mit auf den Weg gegeben
wurden, z.B. D2 UniversalNumber, kosten heute viel Geld zusätzlich im
Monat.
Die Taktung der Prepaid-Angebote wurde verschlechtert.
Und weil das alles so schön ist, fragt Vodafone seine Kunden auf
grell-roter Werbung, auf die man überall stößt: "how are you?" und hofft
wahrscheinlich, daß sie ihnen vor Dankbarkeit um die Arme fällt.
Ich muss einfach Dein ganzes Zitat stehen lassen:

Dazu kommt noch:

kostenpflichtige Info über entgangene Anrufe, ohne jegliche Rechtsgrundlage
Verschleierung der Daten-EVN
negative Taktungsänderung beim GPRS-Datenübertragungen (100 kb statt 10kb)
100 kb-Takt im Roaming
keine freiwillige Bekanntgabe der Roamingdatenkosten
fehlerhafte Roamingrechnungen um bis zu 500 !!! %
grundsätzliche Einrichtung des World (keinerlei Alternative)
zu kurze Fristen zwischen Rechnungsversand und Abbuchung
klare Vertragsbrüche, die ich hier nicht erläutern will

mir fällt gerade nicht mehr ein


peso

ein zufriedener ehemaliger D 2 Kunde
Peter Sobotka
2005-01-29 12:31:34 UTC
Permalink
"Peter Sobotka"
Post by Peter Sobotka
"Klaus Wegener"
Post by Klaus Wegener
Anstatt den Preis von SMS-Nachrichten in diese Partnernetze zu senken,
wurde der Preis für SMS ins Ausland generell auf 0,29 Euro (entspricht 58
Pfennig) angehoben. Bisher kosteten diese 23 Pfennig und ab der 101. SMS
Nachricht sogar nur 3,5 Pfennig.
Und die Leute, die es echt nutzen, werden imformiert, dass man künftig ab
der (gerade nicht bekannt) SMS mehr haben will.
Das Überleiten von Festgesprächen über Simboxen wird ohne vernünftige
Rechtsgrundlage unterbunden. Letztendlich hat man ja hier ein Gewinnverlust.
Der Abschluss von D 2 Verträgen wird boykottiert.
Peter Sobotka
2005-01-29 16:54:43 UTC
Permalink
Noch son Schmankerl:

Verdoppelung der HSCSD-Verbindungkosten
Einführung einer Gebühr für eingehende SMS im Ausland

peso

Loading...